SAP Focused Run
SAP Focused Run wurde auf die Überwachung, Alarmierung und Analyse von Systemen und Anwendungen mit hohem Volumen spezialisiert. Als leistungsstarke Lösung eignet es sich für Service Provider, die ihre Kunden in einer zentralen, skalierbaren, sicheren und automatisierten Umgebung hosten möchten.
Inhaltsverzeichnis
Definition
SAP Focused Run ist eine Ausgliederung vom SAP Solution Manager. Focused Run spezialisiert sich auf die spezifischen Anforderungen der System- und Anwendungsüberwachung sowie deren Analyse. Außerdem erstellt Focused Run System- und Anwendungswarnungen. Die Softwarelösung ist für alle Nutzer geeignet, die ihre Kunden in einer sicheren, zentralen und automatisierten Umgebung hosten möchten.
In der Regel handelt es sich hierbei um große Kunden- oder Dienstleistungsanbieterlandschaften mit tausenden von Systemen. Außerdem ist Focused Run auch für Nutzer geeignet, die bei der Systemverwaltung aus anderweitigen Gründen höhere Anforderungen haben. Die Nutzer erhalten erweiterte Funktionen der Verwaltung und Überwachung des Systems sowie verschiedene Konfigurations- und Sicherheitsanalysen.
SAP Focused Run nutzt dafür SAP HANA als leistungsstarke Plattform, inklusive der Replikation, Partitionierung, Predictive Analystics und der Komprimierung.
SAP Focused Solutions
Focused Run ist Teil der Focused Solutions von SAP und wird verwendet, um große Landschaften zu überwachen.
Derzeit besteht die Focused Solutions Reihe aus drei Lösungen:
- Focused Build: Unterstützung des Entwicklungsteams und automatisierte Erstellung von Testfällen.
- Focused Insights: Add-On für den Solution Manager. Ermöglicht die einfache Erstellung kundenspezifischer Dashboards.
- Focused Run: Für die spezifischen Anforderungen von Anwendungsfällen. Überwachung von Daten und Systemen mit hohem Volumen. Kann parallel zum SAP Solution Manager oder SAP Landscape Manager oder anstatt dieser Lösungen ausgeführt werden
Unterstützte Anwendungsmöglichkeiten
Advanced System Management
Das Advanced System Management (ASM) kann für die gesamte Lösungslandschaft Systeme, Datenbanken und Betriebssysteme überwachen. Zudem ermöglicht eine Metrikprognose und eine Anomalieanalyse die Vorhersage bestimmter Systeme. Die automatisierten Gesundheitsprüfungen der Systeme ergänzen die Analysesysteme.
Außerdem werden verschiedene Verwaltungsanwendungen bereitgestellt. Dazu zählen Ausfallzeit- und Arbeitsmodusverwaltung, IT-Kalender, Dienstverfügbarkeit sowie Lizenz- / Wartungsverwaltung. Die Daten werden über SAP Early Watch Alert (EWA) und SAP Maintenance Planner in der Support Cloud zur Verfügung gestellt.
Advanced User Management (AUM)
Nutzen Unternehmen Focused Run mit dem Advanced User Management (AUM), wird unter anderem die synthetische Benutzerüberwachung (SUM) überwacht. Diese Überwachung erfolgt mithilfe von Sensordaten und kann an verschiedenen Kundenstandorten bereitgestellt werden.
Zudem wird auch der Anwendungsfall des Real User Monitoring (RUM) unterstützt. RUM realisiert die Vermessung von verschiedenen Anforderungstypen wie HTTP (S), SAPUI5, RFC und SAPGUI.
Advanced Integration Monitoring (AIM)
Diese Anwendung Advanced Integration Monitoring (AIM) setzt die Überwachung vom Datenaustauschprozessen zwischen zwei verschiedenen Systemen einer Lösungslandschaft oder zwischen System und einer Public Cloud um. AIM unterstützt außerdem die Peer-to-Peer-Integration (RFC, HTTPs, IDOC, WebServices).
Erweitertes Ereignis- und Alarmmanagement (AEM)
AIM ist der zentrale Zugriffspunkt für die Verarbeitung von Warnungen aus der System-, Benutzer- oder Integrationsüberwachung. Die Warnungen werden über ein Dashboard gesteuert, sodass auch mehrere Warnungen gleichzeitig behandelt werden können. Es ist außerdem möglich, Warnungen von externen Überwachungssystemen in AEM zu integrieren. Bei der Systemüberwachung werden direkt automatisierte Alarmreaktionen bereitgestellt, um Produktionsausfälle zu verhindern.
Erweiterte Konfigurationsüberwachung (ACM)
Das ACM bietet dem Benutzer in Rahmen der erweiterten Konfigurationsüberwachung einen kompletten Überblick auf alle Systemänderungen wie etwa in Datenbanken und Betriebssystemen. Das Tool unterstützt bei den Sicherheits-Compliance-Audits, indem die technische Konfiguration anhand einer vordefinierten Richtlinie überprüft werden kann. Außerdem ist auch das Durchsuchen nach bestimmten Elementen in der Konfiguration möglich.
Erweiterte Ursachenanalyse (ARA)
Die erweiterte Ursachenanalyse besteht aus drei verschiedenen Anwendungen. Die erste Anwendung ist speziell für die Systemlandschaft und bietet einen Überblick über die aktuellen und historischen Überwachungsdaten mit einer Vielzahl von Anpassungsmöglichkeiten.
Mit Trace Analysis ist es dann möglich, bestimmte Aktivitäten eines Benutzers über verschiedene SAP-Technologien (On-Premise und Cloud) hinweg zu verfolgen.
Mit dem Datei-Browser kann der User zudem einen sicheren Lesezugriff auf die Betriebssysteme zur Analyse von Protokolldateien bereitstellen.
Advanced Analytics & Intelligence (AAI)
Das Advanced Analytics & Intelligence (AAI) ist ein Dashboard und Intelligence-Tool mit einer einheitlichen UI-Plattform (Shell) für alle Anwendungen, um eine einheitliche Benutzererfahrung zu schaffen.
Die nahtlosen und einheitlichen Integrationen von Überwachung, Alarmierung und Analyse ermöglichen eine Benutzererfahrung aus einer Hand mit verschiedenen Anpassungs- und Personalisierungsmöglichkeiten. Auch die Anwendung von künstlicher Intelligenz wird durch die Infrastruktur realisiert. Diese kann beispielsweise für eine automatische Metrikprognose oder eine Systemanomalie-Analyse zum Einsatz kommen.
Ergänzt wird AAI durch ein Tactical Dashboard, welches den Status der wichtigsten Leistungsindikatoren für die eigene Landschaft anzeigt.
Vorteile von Focused Run
Insgesamt bietet Focused Run viele Vorteile für Unternehmen. Zu den wichtigsten Benefits zählen:
- System- und Anwendungsanalyse mit hohem Datenvolumen
- Nutzung der vollen Power von SAP HANA
- Extrem vereinfachte Architektur mit geringem technischem Platzbedarf
- Integriertes HTTP(s) Sicherheitskonzept
- Automatisierung bei Wartung und Zuweisung von verwalteten Systemen
FAQ zu SAP Focused Run
Was ist SAP Focused Run?
SAP Focused Run ist eine Ausgliederung vom SAP Solution Manager. Focused Run spezialisiert sich auf die spezifischen Anforderungen der System- und Anwendungsüberwachung sowie deren Analyse. Außerdem erstellt Focused Run System- und Anwendungswarnungen.
Welche Vorteile bietet SAP Focused Run?
SAP Focused Run nutzt SAP HANA als leistungsstarke Plattform, inklusive der Replikation, Partitionierung, Predictive Analytics und der Komprimierung und ist für alle Nutzer geeignet, die ihre Kunden in einer sicheren, zentralen und automatisierten Umgebung hosten möchten.
Weiterführende Links
- KnowHow Focused Solutions für SAP Solution Manager
- KnowHow SAP Solution Manager
- KnowHow SAP Solution Manager Monitoring
- KnowHow SAP Focused Build
- KnowHow SAP Cloud ALM
- SAP Focused Run FAQ
- SAP Focused Run
- SAP Focused Run Expert Portal