Neues SAP Berechtigungskonzept
Ihre Ansprechpartnerin: Renate Burg
Wir helfen Ihnen dabei, ein neues Berechtigungskonzept einzuführen, dass den Prüfer zufriedenstellt, Rücksicht auf den Fachbereich nimmt und im Betrieb reibungslos funktioniert. Ob Mittelstand oder börsennotierter Konzern – ein neues SAP Berechtigungskonzept muss nicht kompliziert sein, wenn man die richtige Vorgehensweise wählt.
Geht’s Ihnen auch so?
Die meisten unsere Kunden haben einen hohen kleinteiligen Aufwand im Berechtigungswesen sowie negative Feststellungen und Anforderungen von Prüfern.
So sieht unsere Lösung aus
Wir haben über mehrere Jahre ein praxiserprobtes Berechtigungskonzept entwickelt, dass Klarheit im Betrieb und deutlich weniger Analyseaufwand bei Berechtigungsänderungen ermöglicht.
Um den Prüfungsdruck schnell zu entlasten, entwickeln und übergeben wir am Anfang des Projekts eine Roadmap zur Behebung der Feststellungen zur Vorlage bei den Prüfern.
Langfristig schützen wir vor bösen Überraschungen in der Prüfung durch den Aufbau eines Kontrollsystems um Berechtigungen im Betrieb zu prüfen. Dabei bieten wir sogar die Optionen, bestimmte Tools einzuführen oder auf unseren Managed Service zu setzen.
“Wir helfen Ihnen dabei, ein neues Berechtigungskonzept einzuführen, das den Prüfer zufriedenstellt, Rücksicht auf den Fachbereich nimmt und im Betrieb reibungslos funktioniert.”
So können Sie starten
Der einfachste Weg zu unserer Dienstleistung sieht so aus:
- Schritt 1: Anforderungsgespräch mit einem Experten von uns
- Schritt 2: Roadmap-Workshop für die Anforderungsanalyse
- Schritt 3: Individuelles Angebot mit Festpreis-Möglichkeit
Kundenzitate
“Man merkt, dass das Berechtigungskonzept praxiserprobt ist. Wir haben weniger Aufwand im Betrieb und können leichter Entscheidungen treffen, wenn Berechtigungsänderungen angefordert werden.”
“Wir hatten eine sehr gute und konstruktive Zusammenarbeit mit dem Fachbereich. Die professional geführte Kommunikation und die Durchführung von z.B. Change-Management Workshops hat alle abgeholt.”
Der nächste Schritt
Rufen Sie uns an oder klicken auf “Anfrage stellen”, um mit uns Kontakt aufzunehmen.