IT Security Kundenbeispiel: Wie man den Einsatz von KI absichert Die zunehmende Verbreitung von Künstlicher Intelligenz stellt viele Unternehmen vor große Herausforderungen. Einerseits ist da die Begeisterung über neue Effizienzpotenziale, andererseits wächst die Unsicherheit im Umgang mit sensiblen Daten und regulatorischen Anforderungen. Besonders zwei Themenbereiche treten dabei immer wieder in den Fokus. 1 #KI-Compliance Artikel lesen 1 #KI-Compliance Artikel lesen IT Security NIS-2-Richtlinie: Kabinettsbeschluss zur Umsetzung erfolgt Am 30. Juli 2025 beschloss die Bundesregierung den Regierungsentwurf zur Umsetzung der NIS-2-Richtlinie, der die Cybersicherheit in Deutschland und Europa stärkt. Dieser Schritt ist angesichts der zunehmenden Bedrohungen durch Cyberangriffe von entscheidender Bedeutung. 2 Artikel lesen 2 Artikel lesen Podcast ChatGPT Agent testet Fiori | Perspektive SAP IT – Juli 2025 openAI möchte mir gerne mehr Aufgaben abnehmen, die neue Lösung dafür heißt ChatGPT Agent. Damit mir so ein Agent wirklich etwas bringt, soll dieser bitte nicht für mich im Internet surfen, sondern meine (ungeliebte) Arbeit übernehmen. Geeignete SAP-Kandidaten mit Fiori-Oberfläche musste ich nicht lange suchen. 3 #podcast jetzt anhören 3 #podcast jetzt anhören Podcast „Könnt ihr bitte Deepseek freigeben?“ – Max Beckmann über KI Compliance in der Praxis In dieser Folge spreche ich mit Max Beckmann, Security- und KI-Consultant bei mindsquare, über Herausforderungen, gesetzliche Anforderungen und praktische Ansätze im Umgang mit Künstlicher Intelligenz in Unternehmen. Im Zentrum des Gesprächs: Wie lässt sich der Einsatz von KI sinnvoll und sicher gestalten – auch mit Blick auf aktuelle Regulierungen wie den EU AI Act? 5 #podcast jetzt anhören 5 #podcast jetzt anhören SAP Security ABAPs in S/4HANA einschleusen, SAP SRM Lücke größer | SAP Security Patchday Juli 2025 Der SAP Security Patchday im Juli war am 08.07.2025. Wie jeden zweiten Dienstag im Monat gibt es am SAP Patchday neue SAP Security Notes. Diesmal sind 27 neue Security-Hinweise und vier Updates enthalten. Besonders kritisch: User können beliebige Reports in S/4HANA anlegen und eine im Mai bekannt gewordene Lücke in SAP SRM wechselt von niedrig […] 5 Artikel lesen 5 Artikel lesen SAP Berechtigungen » S/4HANA berechtigen Rollenanalyse für S/4HANA-Lizenzen mit dem STAR Service (SAP Note 3113382) Beim Umstieg von SAP ECC auf S/4HANA wird die Lizenzvermessung berechtigungsorientiert – nicht mehr nur die Nutzung, sondern vor allem die erlaubten Rollen entscheiden über die Lizenzkosten. Unbereinigte Berechtigungen können schnell zu teureren Lizenztypen führen. Wer Kostenfallen vermeiden will, braucht eine saubere Berechtigungsstruktur – der STAR Service (SAP Note 3113382) kann hier helfen. 3 Artikel lesen 3 Artikel lesen SAP Berechtigungen So funktionieren Rollen und Berechtigungen in der SAP Public Cloud Edition Wie können Unternehmen das Berechtigungsmanagement in der SAP S/4HANA Public Cloud effizient und transparent gestalten? In diesem Artikel erfahren Sie, wie u. a. vordefinierte Business Roles eine einfache Verwaltung von Berechtigungen ermöglichen. 14 Artikel lesen 14 Artikel lesen Podcast SAP Basis gegen die Cloud | Perspektive SAP IT – Juni 2025 Wer auf cloudbasierte Services von der SAP setzt, darf die SAP BTP gleich mit aufsetzen. Die BTP-Zuständigkeit wird in vielen Unternehmen herumgereicht und landet schnell bei der SAP Basis – die das Ding aber nicht haben wollen. Warum eigentlich nicht? 5 #podcast jetzt anhören 5 #podcast jetzt anhören IT Security KI & ISO 27001: Neue Wege zur sicheren Compliance Künstliche Intelligenz verändert die IT-Sicherheitslandschaften grundlegend, jedoch berücksichtigte die ISO 27001 diesen Faktor bisher nicht. Dies ändert sich nun, sodass neue Chancen und Herausforderungen entstehen, die Unternehmen kennen und nutzen sollten. In diesem Beitrag erfahren Sie, wie ISO 27001 und KI zusammenspielen und wie Sie Ihr Sicherheitsmanagement entsprechend anpassen können. 3 #Informationssicherheit Artikel lesen 3 #Informationssicherheit Artikel lesen SAP Security RFC-Lücke bei ABAP-Systemen | SAP Security Patchday Juni 2025 Der SAP Security Patchday im Juni war am 10.06.2025. Wie jeden zweiten Dienstag im Monat gibt es am SAP Patchday neue SAP Security Notes. Diesmal kommen 14 neue Security-Hinweise und ausnahmsweise keine Updates. Der wichtigste Patch schließt eine kritische RFC-Lücke in NetWeaver ABAP Systemen. 6 Artikel lesen 6 Artikel lesen SAP Basis S/4HANA-Upgrade: Was SAP-Kunden zur Lizenzumwandlung wissen müssen Die Migration auf SAP S/4HANA ist in vielen Unternehmen bereits in vollem Gange. Doch neben den technischen Herausforderungen müssen sich SAP-Kunden auch mit der Umstellung der Lizenzierung auseinandersetzen. Böse Kostenüberraschung droht bei der Standardumstellung auf berechtigungsbasierte Lizenzierung. 11 Artikel lesen 11 Artikel lesen Podcast SAP Joule steuert Roboter | Perspektive SAP IT – Mai 2025 Ende Mai hat SAPs jährliche Hausmesse Sapphire stattgefunden. SAP will wieder zentraler Zugangspunkt zu allen Geschäftsprozessen sein. Der Schlüssel dazu soll SAP Joule sein – mit der Vision, dass die Maschinen die Arbeit einfach selbst erledigen. 6 #podcast jetzt anhören 6 #podcast jetzt anhören SAP Security Tools für SAP Security & Angriffserkennung – Worauf achten? Die Frage nach der passenden Lösung für SAP Security Monitoring und Angriffserkennung wird immer drängender. Unternehmen sehen sich zunehmend mit neuen Bedrohungsszenarien, steigenden Compliance-Anforderungen und wachsendem Prüfungsdruck konfrontiert. Doch welche Tools gibt es überhaupt? Was leisten sie? Und worauf sollte man bei der Auswahl achten? 7 Artikel lesen 7 Artikel lesen SAP Security Hintertür in AS JAVA wird ausgenutzt | SAP Security Patchday Mai 2025 Der SAP Security Patchday im Mai war am 13.05.2025. Wie jeden zweiten Dienstag im Monat gibt es am SAP Patchday frische SAP Security Notes. Diesmal kommen 16 neue Security-Hinweise und zwei Updates. Es gibt noch weitere Auswirkungen von der hochkritischen Schwachstelle für AS JAVA, die SAP nach dem letzten Patchday im April nachgereicht hat. Hier […] 9 Artikel lesen 9 Artikel lesen Podcast Authorization Robot als KI-Werkzeug für SAP Berechtigungen – mit János Reimer In dieser Folge spreche ich mit János Reimer, Head of Consulting bei Pointsharp, über den Einsatz von KI im SAP-Berechtigungswesen. Im Mittelpunkt steht der sogenannte Authorization Robot, ein Tool, das bei der Erstellung und Optimierung von SAP-Berechtigungskonzepten unterstützen soll. Wir liefern einen Zwischenstand, wie weit die Automatisierung mithilfe von KI im Bereich SAP-Rollenmanagement inzwischen ist […] 11 #podcast jetzt anhören 11 #podcast jetzt anhören Events Treffen Sie uns auf der SAP Security Group 2025 Am 3. und 4. Juni 2025 versammelt sich die SAP-Security-Community zur SAP Security Group Germany in Heidelberg – einem der zentralen Branchenevents für IT-Sicherheitsverantwortliche. Auch wir von mindsquare sind als offizieller Partner vor Ort vertreten und bringen einen Vortrag mit. 9 Artikel lesen 9 Artikel lesen Podcast ABAP ist noch kein COBOL | Perspektive SAP IT – April 2025 US-Regierungskreise wollen ihre COBOL-Systemen ersetzen. Experten warnen, denn der Aufwand in der Ablösung und Erneuerung von Software wird oft unterschätzt. Und die Geschichte zeigt, dass schon einige Umstellungsversuche von den betagten Systemen geduldig überlebt worden sind. Etwas, was wir im SAP-Ökosystem auch im Blick behalten sollten. 9 #podcast jetzt anhören 9 #podcast jetzt anhören SAP Security Hintertür in S/4HANA [Update: und AS JAVA] | SAP Security Patchday April 2025 Der SAP Security Patchday im April war am 08.04.2025. Wie jeden zweiten Dienstag im Monat gibt es am SAP Patchday frische SAP Security Notes. Diesmal kommen 18 neue Security-Hinweise und zwei Updates. Hauptaugenmerk liegt im diesen Monat auf eine Hintertür in S/4HANA-Systemen, die wahlfreie Ausführung von Code ermöglicht. Update: Außer der Reihe hat SAP am […] 4 Artikel lesen 4 Artikel lesen SAP Basis E-Book: SAP Basis zum kostenlosen Download – neue Ausgabe 2025 Seit 2011 bieten wir Knowhow und Dienstleistungen auf rz10.de zum Thema SAP Basis an. Als Dankeschön für unsere Leser und Kunden haben wir auch dieses Jahr ausgewählte Fachbeiträge zum Thema SAP Basis als aktualisiertes E-Book zum kostenlosen Download bereitgestellt. 31 Artikel lesen 31 Artikel lesen Podcast Angriffserkennung im SAP – mit Luca Cremer SAP-Systeme sind längst nicht nur das Rückgrat der unternehmerischen Prozesse – sie sind auch ein attraktives Ziel für Angreifer. Mit Luca Cremer, Bereichsleiter SAP Security und Partner bei mindsquare, spreche ich in dieser Folge darüber, warum der Kauf eines Security-Tools allein nicht ausreicht, um die Sicherheit von SAP-Systemen zu gewährleisten. Denn ohne eine fundierte technische […] 6 #podcast jetzt anhören 6 #podcast jetzt anhören 1 2 3 … 45 Weiter »Keine weiteren Beiträge gefunden. Folgen Sie uns: ✉ Best-of Newsletter per E-Mail anfordern Liste der meistgelesenen Beiträge (12 Monate) Standardtabellen der Benutzer- und Berechtigungsverwaltung ( Aufrufe) SAP Transportstatus zurücknehmen ( Aufrufe) Zukunft der SSO-Authentifizierung in SAP: Wechsel zum SAP Secure Login Service bis Ende 2027 ( Aufrufe) DSAG-Jahreskongress 2024 Recap [Update] ( Aufrufe) Z_SAP_ALL: Erstellung eines reduzierten SAP_ALL ( Aufrufe) Meistkommentierte Beiträge SAP Emailversand einrichten und testen (58 Kommentare) SAP Transportstatus zurücknehmen (26 Kommentare) ABAP Webservices mit dem SOA-Manager anlegen (20 Kommentare) Fiori Berechtigungen für Apps und Kataloge im Launchpad (18 Kommentare) Mandantenkopie erstellen (17 Kommentare) Kostenloses E-Book Kostenloses E-Book Kostenloses Webinar