Leistungen
Leistungen
IT-Security & SAP-Security von RZ10
Beratung IT-Sicherheit nach ISO 27001
Berater SAP Berechtigungen / SAP Security
IT Security Spezialist
Schulung & Training
… mehr
Events & Webinare
Events & Webinare
Events & Live-Webinare
Webinare
Downloads & Medien
Downloads & Medien
E-Learning
Premium Content
E-Books
Podcast
Kostenloses E-Book
Know-How
Know-How
Schulungen
» Neueste Beiträge
ISO 27001
SAP Berechtigungen
SAP Berechtigungstools
SAP Business Technology Platform
SAP RFC-Schnittstellen
SAP Security
SAP Solution Manager
mehr…
Kostenloses Whitepaper
Über uns
Kontakt aufnehmen
0211 9462 8572-25
info@rz10.de
Meistgelesene Beiträge zu SAP Security:
SAP Security
Login-Historie von Usern mittels SAL ermitteln
Das SAP eigene Hausmittel SAL bietet die Möglichkeit, auf einfache Weise die Aktivitäten – wie die Loginhistorie – von zuvor ausgewählten Usern zu ermitteln
25
Artikel lesen
SAP Security
»
RFC Sicherheit
RFC-Callback Positivliste generieren
RFC-Callback über die Konfiguration, Generierung und Aktivierung von Positivlisten mit SAP-Hausmitteln gezielt beschränken.
1
35
Artikel lesen
SAP Security
SAP GUI Sicherheit und das Sicherheits-Popup deaktivieren
Standardmäßig erscheint bei jedem Up- oder Download aus der SAP GUI ein Sicherheits-Popup. Im Beitrag zeigen wir, wie man das deaktivieren kann.
5
36
#Popup
,
#SAP GUI Sicherheit
Artikel lesen
Blogartikel zu SAP Security:
SAP Security
Heißer Jahresstart: Business Objects, JAVA und ABAP Schwachstellen | SAP Security Patchday Januar 2023
Am 10.01.2023 ist der SAP Security Patchday ins neue Jahr gestartet. Wie jeden zweiten Dienstag im Monat gab es Security Hinweise, dieses Mal neun neue Security-Hinweise und zusätzlich drei Updates von zuvor veröffentlichten Hinweisen. Es geht „gut“ los: Insgesamt haben sieben Hinweise die höchste Einstufung als Hot News.
1
Artikel lesen
1
Artikel lesen
Knowhow
SAP Identity Authentication Service (IAS)
Die SAP Identity Authentication (SAP IAS) (früher: SAP Cloud Platform Identity Authentication) ist ein Cloud-Dienst, der die einmalige Anmeldung für SAP-Cloud-Anwendungen ermöglicht. Es bietet Dienste für Authentifizierung, Single Sign-On, Identitätsverbund und Benutzerverwaltung.
Artikel lesen
Artikel lesen
SAP Security
Business Objects, AS JAVA und AS ABAP | SAP Security Patchday Dezember 2022
Am 13.12.2022 war wieder der SAP Security Patchday, wie jeden zweiten Dienstag im Monat. Es gab diesmal 14 neue Security-Hinweise und zusätzlich fünf Updates von zuvor veröffentlichten Hinweisen. Diesmal dürfte für alle etwas dabei sein.
8
Artikel lesen
8
Artikel lesen
E-Book
E-Book IT-Sicherheitsgesetz 2.0
Kostenloses E-Book
Im E-Book erhalten Sie einen Überblick zum IT-Sicherheitsgesetz 2.0: Was sind die Anforderungen und wie werden Sie in der Praxis umgesetzt?
kostenlos downloaden
kostenlos downloaden
SAP Security
Fiori/SAPUI5 und BusinessObjects | SAP Security Patchday November 2022
Wie jeden zweiten Dienstag im Monat war auch am 08.11.2022 wieder der SAP Security Patchday. Es gab diesmal neun neue Security Hinweise und zusätzlich zwei Updates von zuvor veröffentlichten Hinweisen. Alle die das SAPUI5-Framework einsetzen (wie z.B. Fiori-Apps), sollten genauer hinschauen.
5
Artikel lesen
5
Artikel lesen
Whitepaper
Checkliste BSI-Grundschutzanforderungen für SAP-Systeme
Kostenloses Whitepaper
Mit dieser Checkliste können Sie Schritt für Schritt überprüfen, ob ihr SAP-System den empfohlenen Sicherheitsanforderungen des BSI entspricht.
kostenlos downloaden
kostenlos downloaden
SAP Security
MES und SAP Commerce | SAP Security Patchday Oktober 2022
Am 11.10.2022 war wieder wie jeden zweiten Dienstag im Monat der SAP Security Patchday. Es gab diesmal 15 neue Security Hinweise und zusätzlich zwei Updates von zuvor veröffentlichten Hinweisen. Es gibt zwei Hinweis mit der höchsten Priority-Einstufung Hot News für die Lösungen SAP Manufacturing Execution und SAP Commerce.
5
Artikel lesen
5
Artikel lesen
Webinare
Hacker hassen diesen Trick: Praxismaßnahmen für IT-Security-Awareness
In diesem Webinar erfahren Sie, wie Sie als IT-Security-Verantwortliche die Security-Awareness in Ihrem Unternehmen erhöhen können. Sie erhalten von uns konkrete Best Practices und Maßnahmen.
Webinar ansehen
Webinar ansehen
Webinare
Informationssicherheit verbessern durch ISMS und ISO 27001
Im Webinar erfahren Sie, durch welche Anforderungen der ISO 27001 Sie Ihre Informationssicherheit optimieren können und wie ein Information Security Management System (ISMS) Sie dabei unterstützt – auch, wenn Sie…
Webinar ansehen
Webinar ansehen
SAP Security
Sommerloch | SAP Security Patchday August 2022
Am 09.08.2022 war wieder wie jeden zweiten Dienstag im Monat der SAP Security Patchday. Es gab diesmal fünf neue Security-Hinweise und zusätzlich zwei Updates von zuvor veröffentlichten Hinweisen. Es gibt nur einen Hinweis mit der höchsten Priority-Einstufung Hot News: Der Dauergast Chromium – bevorzugter Browser-Engine vom SAP Business Client.
4
Artikel lesen
4
Artikel lesen
SAP Security
Cyberversicherung – Sinnvoll oder nicht?
Die Gefahren durch Internetkriminalität und Cyberangriffe steigen jedes Jahr weiter an und gehören heute zu einem der größten Risiken für Unternehmen. Deswegen setzen diese immer öfter auf eine Cyberversicherung, die gegen Schäden aus dem Internet absichern soll. Doch ist eine Cyberversicherung überhaupt nützlich und sinnvoll, und was genau deckt sie dabei ab?
5
Artikel lesen
5
Artikel lesen
Knowhow
SAP Security
Das Thema SAP Security befasst sich mit der Beseitigung und Reduzierung der Risiken, die durch die Speicherung von sensiblen Informationsbeständen oder der Durchführung von geschäftskritischen Prozessen eines Unternehmens im SAP System entstehen.
#sap security
Artikel lesen
#sap security
Artikel lesen
Knowhow
SAP Business Technology Platform Security
Die SAP Business Technology Platform Security beschäftigt sich damit, sicher und zuverlässig die Cloud-native Technologie-Plattform BTP von SAP zu nutzen und On-Premise-Software zu erweitern. Die Cloud-Lösung benötigt Sicherheitsmaßnahmen auf der Seite des Softwareanbieters (Platform Security) und auf Seiten der Benutzer der Plattform (den SAP-Kunden). Dabei geht es um Maßnahmen, um die Sicherheit und den Datenschutz […]
Artikel lesen
Artikel lesen
SAP Security
SAP Router herunterfahren | SAP Security Patchday Juni 2022
Am 14.06.2022 war wieder wie jeden zweiten Dienstag im Monat der SAP Security Patchday. Es gab diesmal zehn neue Security-Hinweise und zusätzlich zwei Updates von zuvor veröffentlichten Hinweisen. Der einzige Hinweis mit der höchsten Priority-Einstufung „Very High“ ist der Dauergast SAP Business Client.
5
Artikel lesen
5
Artikel lesen
SAP Security
Noch ein wenig Spring4Shell | SAP Security Patchday Mai 2022
Am 10.05.2022 war wieder wie jeden zweiten Dienstag im Monat der SAP Security Patchday. Es gab diesmal acht neue Security Hinweise und zusätzlich vier Updates von zuvor veröffentlichten Hinweisen. Alle Hinweise mit der höchsten Einstufung „Hot News“ beschäftigen sich mit der schon im letzten Monat adressierten Remote Code Execution-Schwachstelle im Spring Framework.
5
Artikel lesen
5
Artikel lesen
SAP Security
Spring4Shell und alte Bekannte | SAP Security Patchday April 2022
Am 12.04.2022 war wieder wie jeden zweiten Dienstag im Monat der SAP Security Patchday. Es gab diesmal zwölf neue Security-Hinweise und zehn Updates von zuvor veröffentlichten Hinweisen. Dreieinhalb der sieben Hot News, d.h. Security Hinweise der höchsten Stufe, sind Updates. Dreieinhalb deshalb, weil der Hinweis für SAP Manufacturing Integration and Intelligence durch einen neuen Hinweis […]
2
5
Artikel lesen
2
5
Artikel lesen
Knowhow
SAP Information Lifecycle Management (ILM)
Aufgrund wachsender Datenmengen und immer komplexeren Systemlandschaften stehen Unternehmen vor immer größeren Herausforderung im Umgang mit personenbezogenen Daten und der Datenkontrolle. Das SAP Information Lifecycle Management kann dabei helfen, diese Anforderungen zu erfüllen.
2
Artikel lesen
2
Artikel lesen
SAP Security
Web Dispatcher Nachlese, Log4j und SAP Focused Run: SAP Security Patchday März 2022
Am 08.03.2022 war wieder wie jeden zweiten Dienstag im Monat der SAP Security Patchday. Es gab diesmal zwölf neue Security Hinweise und vier Updates von zuvor veröffentlichten Hinweisen. Zwei der vier Hot News, d.h. Security Hinweise der höchsten Stufe, sind Updates.
6
Artikel lesen
6
Artikel lesen
SAP Security
»
RFC Sicherheit
RFC-Callback Positivliste generieren
Die RFC-Callback-Funktion kann in einigen Fällen sehr nützlich sein, bietet jedoch auch ein großes Risikopotential, wenn es ohne Einschränkung zur Verfügung steht. Um das Risiko eines Angriffs zu minimieren, bietet SAP die Erstellung von Whitelists, bzw. im “SAP-Sprech” die Positivlisten an. Im Folgenden erkläre ich Ihnen, wie Sie diese konfigurieren und aktivieren können.
1
35
Artikel lesen
1
35
Artikel lesen
Webinare
Wie kann ich SAP einfach in meine IT-Security integrieren?
Im Webinar „Wie kann ich SAP einfach in meine IT-Security integrieren?” geben wir Ihnen einen Einstieg in das Thema SAP Sicherheit. Sie erfahren, was Sie als IT-Verantwortliche über die Integration der SAP-Landschaft…
Webinar ansehen
Webinar ansehen
Knowhow
SAP HANA DB Sicherheit
Wie in anderen Bereichen der SAP Welt wird auch im Feld SAP HANA DB Sicherheit groß geschrieben. Rollen und Berechtigungen sind dabei von zentraler Bedeutung. Die SAP HANA DB (High Performance Analytic Appliance) ist eine Datenbank, die über die In-Memory-Technologie verfügt und dadurch für das Big Data Umfeld geeignet ist. Das Halten sämtlicher Daten im […]
Artikel lesen
Artikel lesen
SAP Security
Web Dispatcher 10/10, Log4j und Solman: SAP Security Patchday Februar 2022
Am 08.02.2022 war wieder wie jeden zweiten Dienstag im Monat der SAP Security Patchday. Was sofort auffällt: allein acht Hinweise mit der höchsten Einstufung „Hot News“ und abseits von Log4j auch ein großes Loch im Webzugriff auf SAP Systeme.
5
Artikel lesen
5
Artikel lesen
E-Book
E-Book: Identity Management für SAP: Tools und Best Practices
Kostenloses E-Book
In diesem E-Book erfahren Sie, was Identity & Access Management ist und für welche Unternehmen Identity Management Tools sinnvoll sind.
kostenlos downloaden
kostenlos downloaden
Podcast
Nur zusammen sicher: SAP und das Netzwerk – mit Christoph Nagy und Matthias Czwikla
Die digitale Sicherheit von Unternehmen würde sehr von der Zusammenarbeit der SAP- und Netzwerk-Verantwortlichen profitieren. Wieso Teamwork dennoch so selten ist und was man eigentlich voneinander lernen könnte, bespreche ich im Interview mit Matthias Czwikla von dem Cyber-Security-Hersteller Fortinet und Christoph Nagy von SecurityBridge.
3
#podcast
,
#story
jetzt anhören
3
#podcast
,
#story
jetzt anhören
SAP Security
Das richtige Tool für Security Monitoring finden – Beispiele aus der Praxis
Security Monitoring und Logfile-Überwachungen sind essenziell für die IT-Sicherheit. Doch wie finden Sie das beste Tool für Ihr Unternehmen? Dieser Beitrag zeigt anhand von Beispielen und Best Practices, wie eine Tool-Auswahl gelingt.
16
Artikel lesen
16
Artikel lesen
SAP Security
Log4j und SAP
Aktuell gibt es eine Sicherheitslücke in der weitverbreiteten Java-Logging-Bibliothek Log4j, genannt Log4Shell. Mit dieser können Angreifer beliebigen Code auf dem Server ausführen lassen. Die Frage: Ist auch SAP betroffen?
3
19
#story
Artikel lesen
3
19
#story
Artikel lesen
SAP Security
Das richtige Tool für Security Monitoring finden – Welche Tools gibt es?
Security Monitoring und Logfile-Überwachungen sind im Zuge der IT-Sicherheit in Unternehmen enorm wichtig. Wie man das richtige Tool für Security Monitoring und die Logfile-Überwachung findet und von dessen Einsatz profitiert, zeigt Ihnen dieser Beitrag.
19
Artikel lesen
19
Artikel lesen
SAP Security
SAP in die IT-Security integrieren – konzeptuelle vs. technische Integration
Die zunehmende Anzahl an Hackerangriffen ist nur ein Beispiel für die Notwendigkeit einer sicheren IT-Landschaft. Im folgenden Beitrag wird erläutert, warum die Integration von SAP in die IT-Security eines Unternehmens von großer Bedeutung ist. Wir stellen zwei Integrationsszenarien vor.
6
Artikel lesen
6
Artikel lesen
SAP Security
Die wichtigsten SAP Sicherheitsprotokolle und ihr Nutzen
Schwerwiegende Sicherheitslücken werden von Unternehmen häufig erst spät erkannt. In diesem Zusammenhang hilft die regelmäßige Überwachung und Analyse von Systemzugriffen. Mithilfe von sicherheitsrelevanten SAP Logs, wie beispielsweise dem Security Audit Log (SAL), können Sicherheitslücken im SAP-System schneller ermittelt und behoben werden.
10
Artikel lesen
10
Artikel lesen
SAP Security
5 Hindernisse der SAP Protokollierung
Auf dem Weg zur sinnvollen und ressourcensparenden Arbeit mit Logs stehen Unternehmen vor verschiedenen Hindernissen. Dieser Beitrag verrät Störfaktoren einer erfolgreichen SAP Protokollierung und gibt Tipps und Ideen zur Bewältigung dieser Probleme.
7
Artikel lesen
7
Artikel lesen
SAP Security
Security Findings – Wie lese ich den Prüfbericht richtig?
Wurden vom Prüfer Findings im Bericht vermerkt, müssen diese interpretiert und in Aufgaben überführt werden – Doch wie geht das konkret? Der richtige Umgang mit dem Prüfbericht fällt nicht immer leicht. In diesem Beitrag verraten wir Ihnen deshalb, wie Prüfberichte aufgebaut sind und wie Sie mit dem Ergebnis am besten umgehen.
9
Artikel lesen
9
Artikel lesen
Webinare
Best Practices für Pentests im SAP-Umfeld
Im Webinar erfahren Sie, wie genau ein Pentest durchgeführt wird, welche (Angriffs-) Möglichkeiten es gibt und was unsere Best-Practices in diesem Bereich sind.
Webinar ansehen
Webinar ansehen
Webinare
IT-Sicherheitsgesetz 2.0 umsetzen im SAP
In diesem ca. 1-stündigen Webinar erfahren Sie, wie Sie Anforderungen des IT-SiG 2.0 und KRITIS als Unternehmen im SAP umsetzen können und was Sie bei den Auflagen beachten sollten.
Webinar ansehen
Webinar ansehen
Webinare
“Hysterisch” gewachsene Berechtigungen loswerden
In diesem Webinar “Hysterisch gewachsene Berechtigungen loswerden” erfahren Sie, wie SAP-Systeme bezüglich ihrer Rollen und Benutzer bereinigt werden können, um Altlasten loszuwerden.
Webinar ansehen
Webinar ansehen
Webinare
SAP Security as a Service
Im Webinar erfahren Sie, welche Vorteile die Auslagerung der SAP Security mit sich bringt. Wir schauen darauf, wann Sie über die Auslagerung bzw. Teile davon nachdenken sollten und wie unser…
Webinar ansehen
Webinar ansehen
Webinare
SAP Solution Manager – Security Monitoring (Configuration Validation)
In diesem Webinar erfahren Sie alles zum Einstieg in das Security Monitoring mit dem SAP Solution Manager und zur Nutzung der Configuration Validation.
Webinar ansehen
Webinar ansehen
Webinare
SAP Berechtigungen: Last-Minute-Tipps, bevor die Prüfer kommen
In diesem ca. 1-stündigen Webinar geben wir Ihnen Last-Minute-Tipps für Ihre SAP Berechtigungen und Systemsicherheit, damit die nächste Wirtschaftsprüfung nicht zum Schrecken wird!
Webinar ansehen
Webinar ansehen
Webinare
SAP ERP und S/4HANA Systeme besser berechtigen und schützen
In diesem Webinar erfahren Sie, wie Sie Ihr SAP System absichern und die Benutzerberechtigungen skalierbar und nachvollziehbar aufbauen können. Der Schwerpunkt liegt auf ERP-Systemen in der Version ECC 6.0 und…
Webinar ansehen
Webinar ansehen
E-Book
E-Book: Mobile App Security
Kostenloses E-Book
Erfahren Sie, wie Sie mobile Apps im Unternehmen sicher verteilen und verwalten.
kostenlos downloaden
kostenlos downloaden
Whitepaper
Die fünf größten Schwachstellen des SAP Transportwesens und ihre Lösung
Kostenloses Whitepaper
In unserem Whitepaper zeigen wir Ihnen die fünf größten Schwachstellen des SAP Transportwesens und unsere Lösungen aus der Praxis, wie Sie diese beheben können.
kostenlos downloaden
kostenlos downloaden
Whitepaper
SAP Transaktionen anlegen – manuelle & massenhafte Anlage
Kostenloses Whitepaper
Erfahren Sie in diesem Whitepaper, wie Sie manuell oder mithilfe unseres automatisierten Tools SAP Transaktionen anlegen können.
kostenlos downloaden
kostenlos downloaden
Webinare
Easy Content Solution: Compliance-Vorgaben & Risikomanagement für Ihre GRC-Lösung [OnDemand-Webinar]
Lisa Niekamp spricht in diesem Webinar über die Herausforderungen bei der Prüfung von SAP-Systemen und wie Sie mit der Easy Content Solution schnell und einfach Regelwerke in Ihre SAP GRC…
Webinar ansehen
Webinar ansehen
E-Book
E-Book Fachartikel SAP Basis und Security
Kostenloses E-Book
Das Kompendium SAP Basis und Security beinhaltet nützliche Tipps, Tricks und Tutorials mit Screenshots aus echten SAP-Systemen.
kostenlos downloaden
kostenlos downloaden
E-Book
Alles zur DSGVO: Auf der sicheren Seite in Sachen Datenschutz
Kostenloses E-Book
Jeder Kunde möchte, dass seine personenbezogenen Daten geschützt werden, das schreibt nun auch die DSGVO vor. Entgehen sie den hohen Strafen!
kostenlos downloaden
kostenlos downloaden
Whitepaper
Whitepaper: 8 Gründe für das Scheitern von IT-Projekten
Kostenloses Whitepaper
In diesem Whitepaper nennen wir 8 Gründe, warum IT-Projekte so häufig scheitern und geben Ihnen Werkzeuge, mit denen Sie dies verhindern und durchstarten können.
kostenlos downloaden
kostenlos downloaden
Whitepaper
Howto: Tabellen mit dem Fuba RFC_READ_TABLE durch externe Anwendungen auslesen
Kostenloses Whitepaper
Haben Sie sich schon öfter gefragt, wie Sie Funktionsbausteine wie den RFC_READ_TABLE nutzen um auf Ihr SAP System zuzugreifen?
kostenlos downloaden
kostenlos downloaden
Webinare
Bereinigung von SAP RFC Schnittstellen-Berechtigungen
In meinem Webinar zeige ich Ihnen Lösungsansätze für die Bereinigung von RFC-Schnittstellen-Berechtigungen.
Webinar ansehen
Webinar ansehen
Webinare
Neues SAP Berechtigungskonzept ohne Ärger einführen
In meinem Webinar erzähle ich Ihnen über Probleme, Vorurteile und Lösungsansätze bei der Erstellung von revisionssicheren SAP Berechtigungskonzepten.
Webinar ansehen
Webinar ansehen
E-Book
E-Book SAP RFC Sicherheit
Kostenloses E-Book
RFC-Schnittstellen sind ein unterschätztes Sicherheitsrisiko – erfahren Sie, wie Sie mit der Gefahr optimal umgehen.
#Testmanagement
kostenlos downloaden
#Testmanagement
kostenlos downloaden
E-Book
E-Book SAP GRC
Kostenloses E-Book
Roadmap zur Einführung Ihrer individuellen SAP GRC-Lösung – warum GRC mehr als nur lästige Pflicht ist.
kostenlos downloaden
kostenlos downloaden
1
2
3
…
5
Weiter »
Meistgelesene Beiträge zu SAP Security
Login-Historie von Usern mittels SAL ermitteln
(
Aufrufe)
RFC-Callback Positivliste generieren
(
Aufrufe)
Sicherheit in der SAP GUI
(
Aufrufe)
Kontaktieren Sie uns!
Renate Burg
Kundenservice
0211 9462 8572-25
renate.burg@rz10.de
Ihre Anfrage