SAP Cloud Portal Service
Der SAP Cloud Portal Service (früher: SAP Cloud Platform Portal) dient dazu, Digital Experience Portale für Mitarbeiter, Partner und Kunden zu erstellen. Dies führt zu einer Optimierung des Zugriffes aus Geschäftsdaten und trägt so zur sicheren Ausführung der täglichen Geschäftsaufgaben von Mitarbeitern bei – und zwar von jedem Gerät aus.
Was ist der SAP Cloud Portal Service?
Der SAP Cloud Portal Service (früher: SAP Cloud Platform Portal) dient dazu, Websites für Endbenutzer aufzubauen und Zugriffe auf Geschäftsinhalte für den internen und externen Einsatz anzubieten. Das Cloud Portal Service ist für den Desktop und mobilen Einsatz konzipiert. Es bietet vordefinierte Site-Vorlagen (z.B. SAP Fiori Launchpad und Support Site) und ermöglicht es, eigene Site-Vorlagen für lokale und Cloud-Lösungserweiterungen zu entwerfen und zu entwickeln. Es bietet eine Reihe von Funktionen zum Entwerfen, Erstellen, Verwalten, Autorisieren und Analysieren der Nutzung von Websites. Als Einstiegspunkt unterstützt das SAP Cloud Portal Service das Fiori Launchpad für SAP Fiori Apps und Freestyle-Site-Vorlagen und Erweiterungen.
Die Funktionen
Die Hauptfunktionen des Cloud Portal Service beziehen sich auf die Seitenverwaltung und die Integration mit anderen Tools und Systemen. Der SAP Cloud Portal Service läuft sowohl auf der Neo- als auch auf der Cloud Foundry-Umgebung. Folgend sind die wichtigsten Funktionen aufgelistet:
- Site-Erstellung: Cloud-basierte Lösung für die einfache Erstellung und Nutzung von Websites (Business-Sites, Self-Service-Sites und Erweiterungen von SuccessFactors und SAP Cloud for Customer).
- Ausbau und Anreicherung: Erweiterung auf externe Szenarien wie Lieferanten, Distributoren und Kunden oder Cloud-Lösungen um Self-Service-Szenarien.
- Unterstützung für Standards: Unterstützung der modernen Webstandards wie HTML5 (SAPUI5), OpenSocial, SAML2 und CMIS.
- Powered by SAP Cloud Platform: SAP Cloud Platform unterstützt das SAP Cloud Platform Portal.
- Sicherer App-Zugriff: Nutzung von diversen Arten von Apps wie SAPUI5, SAP GUI für HTML und WEB Dynpro ABAP mithilfe von rollenbasierter Navigation und Single Sign-On
Die wichtigsten Vorteile
- Zentraler Zugangspunkt: mehrkanaliger und intuitiver Zugriff auf Geschäftsanwendungen. Überall und von jedem Gerät aus.
- Personalisierte Benutzererfahrung: Erstellung mehrsprachige Business-Sites nach dem SAP-Fiori-Launchpad oder dem Design eines Freestyle-Portals.
- Vorgefertigter Inhalt: Beschleunigung von Implementierungen mit vorgefertigten Business-Apps oder Entwicklungen neuer Apps.
- SAP und Nicht-SAP-Integration: Sichere Integration von Inhalten und Anwendungen von SAP und Drittanbietern.
- Rollenbasierter Zugriff: Zustellung der richtigen Inhalte an richtige Benutzer mittels integrierten Single-Sign-On-Funktionen.
- Erstellung und Veröffentlichung von Webinhalten: Content Management und Business Websites
Zielsetzung und Architektur
SAP möchte mit diesem Tool Kunden branchenübergreifend die Möglichkeit geben, Geschäftsbeziehungen zu stärken und in Zeiten der digitalen Transformation auch sicherzustellen. Intuitive Benutzererfahrung und Self-Service-Automatisierung sind dafür heute eine wichtige Voraussetzung. Ein Blick auf die unten aufgeführte Veranschaulichung zeigt die Architekturansicht der Laufzeit- und Entwurfszeitumgebungen für die Implementierung von SAP Cloud Portal mit einem lokalen SAP SRM-, SAP S/4HANA- oder SAP Business Suite-System.
Häufige Anwendungsgebiete des SAP Cloud Portal Service
SAP Cloud Portal Service ermöglicht Unternehmen, die Entwicklung von Geschäftsbeziehungen zu vereinfachen, indem es Tools und Services in Kombination mit den Vorteilen einer flexiblen und agilen Plattform zur Entwicklung, Erweiterung und Nutzung von Enterprise Applications via Cloud Services ermöglicht. Mit Cloud Portal Service ist es möglich, flexible, mobile und einsatzbereite Geschäfts-Portale zu erstellen, an denen man mit Kunden, Partnern und Mitarbeitern zusammenarbeiten kann. Typische Anwendungsgebiete hierfür sind Self-services Launchpad, Line of Business Homepage, External-Facing Site und Corporate Portal:
- Self-services Launchpad: zentraler Zugriff auf Self-Service-Tätigkeiten und -Prozesse innerhalb oder außerhalb des Unternehmensnetzwerks.
- Line of Business Homepage: domänenspezifischer Bereich, der Apps und Content Management zusammenführt: Informationen und Nachrichten, z.B. Personalwesen
- External-Facing Site: externe Website für registrierte Kunden, Lieferanten und Partner, z.B. Supportseiten und Partnerportale
- Corporate Portal: Konzernweites, horizontal kollaboratives Portal mit erweiterter Navigation, Anwendungsintegration und Content Management.
Portalseiten mit SAP Cloud Portal Service aufbauen
Mit dem Cloud Portal Service kann man auf eine einfache Weise Business-Sites erstellen, um mit Kunden, Partnern und Mitarbeitern in Kontakt zu treten. Benutzer profitieren vom zentralen, rollenbasierten Zugang zu Informationen und Diensten. Der SAP Cloud Portal Service kombiniert die einfache und geringe Lernkurve des Site Authoring mit der vollen Leistungsfähigkeit von Zugriffsmanagement, Asset Management und Integration auf der Ebene von Unternehmen. Es bietet die Integration in SAP SuccessFactors, SAP Hybris, Cloud-For-Customer sowie lokale SAP-Systeme und wird von Kunden zur Erstellung von Auftragserfüllungs-Standorten, Kunden-Support-Standorten, Partnerportalen und vielem mehr verwendet.
Zusammenfassung
Der SAP Cloud Portal Service ist ein Service der SAP BTP (früher SAP Cloud Platform), dass Unternehmen befähigt “digital Experiences” aufzubauen und alle Art von Online-Inhalten und Webseiten einzubetten. Es stellt Tools für das einfache Managen von Web Content und die Integration von Anwendungen zur Verfügung. Es ermöglicht Entwicklern das Portal zu erweitern und das Look and Feel an die Bedürfnisse des Unternehmens anzupassen.
FAQ
Was ist der SAP Cloud Portal Service?
Der SAP Cloud Portal Service dient dazu, Websites für Endbenutzer aufzubauen und Zugriffe auf Geschäftsinhalte für den internen und externen Einsatz anzubieten. Der Cloud Portal Service ist für den Desktop und mobilen Einsatz konzipiert.
Welche Funktionen bietet der SAP Cloud Portal Service?
Die Hauptfunktionen des SAP Cloud Platform Services beziehen sich auf die Seitenverwaltung und die Integration mit anderen Tools und Systemen. Der SAP Cloud Platform Service läuft sowohl auf der Neo- als auch auf der Cloud Foundry-Umgebung.