
Konsistenzprüfung von Objekten über mehrere Systeme

In den meisten Systemlandschaften herrscht viel Bewegung der Objekte in den einzelnen Systemen. Oftmals erhält die Basisabteilung Anfragen einzelner Entwickler, dass ein Transport in Folgesysteme transportiert werden soll. Ein Transport läuft auf einen Fehler, der erst noch analysiert werden muss, bevor erneut transportiert wird. Es gibt vermutlich noch hunderte weitere Gründe, weshalb es zu Inkonsistenzen von Objekten innerhalb einer Systemlandschaft kommen kann. Im Folgenden möchte ich Ihnen ein Beispiel aus meinen praktischen Erfahrungen geben:
Fallbeispiel
Eine Applikation, die aus mehreren hundert Transporten besteht, wurde vollständig durch die komplette Systemlinie transportiert. Hierbei kam es zu Inkonsistenzen, da in einigen Fällen die Reihenfolge der Transporte durcheinander geraten ist. Dies ist jedoch zunächst unentdeckt geblieben, da die Applikation erst später getestet worden ist. Als es zu dem Test kam, sind die Probleme aufgefallen und eine Rekonstruktion war äußerst kompliziert.

Vermuten Sie bei sich auch Inkonsistenzen, verschiedene Versionsstände oder unterschiedliche Objekte innerhalb der Linie? Wir bieten Ihnen unser Tool zur Konsistenzprüfung an. Weitere Informationen dazu finden Sie in unserem Angebot SAP Konsistenzprüfung & Workshop.
Kontaktieren Sie mich unverbindlich: Telefon 0211.9462 8572-25 oder per E-Mail info@rz10.de.
Unsere Lösung: Report zur Konsistenzprüfung
In der vergangenen Zeit haben wir unser Repertoire an Reports zur Unterstützung im Alltag ständig erweitert. Neben Reports zur Kontrolle über die Import-Reihenfolge von Transporten oder auch Reports zur Verwaltung von externen Transportaufträgen haben wir auch hier einen Report entwickelt, der die Konsistenz von Objekten über mehrere Systeme prüfen kann.
Es können entweder die Objekte direkt angegeben werden oder alternativ kann eine Auswahl der Objekte über Transportaufträge geschehen:
Anhand des Ergebnisses kann abgelesen werden, ob es in einem der Systeme Schiefstände gibt. Auf dem dargestellten Bild ist jedoch ein sauberer Stand dargestellt. Dieser gibt Gewissheit über die Konsistenz der geprüften Objekte innerhalb der Systemlinie.
Mich interessieren Ihre Erfahrungen, hatten Sie bereits mit Inkonsistenzen zu kämpfen? Wie sind Sie diese angegangen?
Kontaktieren Sie mich auch gerne bei Fragen zu dem Tool oder dessen Funktionsweise. Ich freue mich auf Ihre Anfragen!