Leistungen
Leistungen
IT-Security & SAP-Security von RZ10
Beratung IT-Sicherheit nach ISO 27001
Berater SAP Berechtigungen / SAP Security
IT Security Spezialist
Schulung & Training
… mehr
Events & Webinare
Events & Webinare
Events & Live-Webinare
Webinare
Downloads & Medien
Downloads & Medien
E-Learning
Premium Content
E-Books
Podcast
Kostenloses E-Book
Know-How
Know-How
Schulungen
» Neueste Beiträge
ISO 27001
SAP Berechtigungen
SAP Berechtigungstools
SAP Business Technology Platform
SAP RFC-Schnittstellen
SAP Security
SAP Solution Manager
mehr…
Kostenloses Whitepaper
Über uns
Kontakt aufnehmen
0211 9462 8572-25
info@rz10.de
#SUIM
SAP Berechtigungen
Rollenvergleich zwischen SAP Systemen via RFC
Das Benutzerinformationssystem hinter der Transaktion SUIM bietet eine praktische Möglichkeit, Rolleninhalte und Berechtigungen von PFCG-Rollen auch über Systemgrenzen hinweg zu vergleichen. Mit so einem Rollenvergleich können leicht Schiefstände zwischen Mandanten auf einem System, in einer Systemlinie oder sogar zwischen mehreren Systemlinien identifiziert werden.
2
21
#SUIM
Artikel lesen
2
21
#SUIM
Artikel lesen
SAP Basis
Ermittlung bestimmter Transaktionen mit Nutzerzuordnung
Für die Berechtigungsanforderung eines Nutzers sollen entsprechend die bereits vergebenen Transaktionen mit Nutzerzuordnung ermittelt werden, um diese beim Heraussuchen einer passenden Rolle ausschließen zu können. Wie gelingt dies?
1
17
#SAP Transaktion
,
#SUIM
Artikel lesen
1
17
#SAP Transaktion
,
#SUIM
Artikel lesen
SAP Berechtigungen
Ermittlung aller Transaktionen mehrerer SAP Rollen
Bei der Überarbeitung eines SAP Berechtigungskonzepts, der Pflege von bestehenden Rollenportfolios oder schlicht bei der Suche einer passenden Rolle für eine bestimmte Berechtigungsanforderung ist es oftmals erforderlich, alle ausführbaren Transaktionen mehrerer SAP Rollen zu ermitteln.
3
23
#SUIM
Artikel lesen
3
23
#SUIM
Artikel lesen
SAP Berechtigungen
Zusätzliche Filter bei der SUIM-Abfrage hinzufügen
Über die Transaktion SUIM – Benutzerinformationssystem können Sie zentral alle wichtigen Benutzerinformationen abfragen. Allerdings ist das Ergebnis der SUIM-Abfrage nicht immer so eingeschränkt, wie Sie es gerne hätten. Ihnen reichen die vorhandenen Filter nicht aus und Sie würden die Liste gerne nach weiteren Kriterien filtern. In diesem Beitrag zeige ich Ihnen, wie Sie bei der […]
22
#SUIM
Artikel lesen
22
#SUIM
Artikel lesen
SAP Berechtigungen
Segregation of Duties mit der SAP Transaktion SUIM
Segregation of Duties, oder kurz SoD, bedeutet, dass bestimmte Aufgaben eines Geschäftsprozesses nicht durch ein und dieselbe Person durchgeführt werden sollen. Ähnlich dem Vier-Augen-Prinzip dient die Funktionstrennung Fehler und Manipulationen zu verhindern, sowie Funktionen und Verantwortungsbereiche sauber voneinander zu trennen.
4
26
#kritische Berechtigungen
,
#SUIM
Artikel lesen
4
26
#kritische Berechtigungen
,
#SUIM
Artikel lesen
SAP Berechtigungen
SAP Sicherheitslücke in der Transaktion SUIM
Die Transaktion SUIM ist als Werkzeug im Berechtigungsumfeld kaum wegzudenken. Interne, sowie externe Auditoren nutzen diese Transaktion um zum Beispiel Benutzer mit kritischen Berechtigungen zu identifizieren, die sie solche nicht haben sollten. Stellen Sie sich jetzt vor, dass es einen Dialog-Benutzer in Ihrem System gibt, der das Profil SAP_ALL besitzt und über die Transaktion SUIM […]
2
16
#SAP_ALL
,
#SAP_NEW
,
#SE38
,
#SU01
,
#SUIM
Artikel lesen
2
16
#SAP_ALL
,
#SAP_NEW
,
#SE38
,
#SU01
,
#SUIM
Artikel lesen
SAP Berechtigungen
Berechtigungsanalyse im SAP mit der Transaktion SQVI
Die SAP liefert mit der Transaktion SUIM schon ein mächtiges Werkzeug, wenn es um die Suche nach Benutzerinformationen geht. Leider werden gerade im Berechtigungsumfeld die Informationen nicht immer in einer Darstellung angeboten, in der alle Details auf einen Blick zu finden sind. In einem solchen Fall haben Sie zwei Optionen:
16
37
#SAP Transaktion
,
#SQVI
,
#SUIM
,
#Tabellen
Artikel lesen
16
37
#SAP Transaktion
,
#SQVI
,
#SUIM
,
#Tabellen
Artikel lesen
SAP Berechtigungen
Berechtigung zur Änderung von Rollen analysieren
Sicherlich existiert in Ihrem Unternehmen eine klare Funktionstrennung in Bezug auf die Berechtigung zur Rollenänderung. Der zur Änderung von Rollen berechtigte Personenkreis ist üblicherweise möglichst klein und es bestehen bereits Prozesse, welche für einen ordnungsgemäßen Rollenänderungsprozess sorgen. Für zahlreiche Anspruchsgruppen innerhalb (z.B. Leiter IT, Revision, IT-Sicherheitsbeauftragter, etc.) oder außerhalb (z.B. externe Prüfer, Behörden, etc.) Ihres […]
1
18
#PFCG
,
#SUIM
Artikel lesen
1
18
#PFCG
,
#SUIM
Artikel lesen
SAP Berechtigungen
»
SAP GRC
SAP Debug Berechtigung S_DEVELOP einschränken
Was ist das Risiko bei einer so genannten Debug-Replace-Berechtigung? Wie kann man diese Berechtigung in Rollen identifizieren beziehungsweise welche Ausprägungen von dem relevanten Berechtigungsobjekt S_DEVELOP erzeugen ein Risiko?
13
31
#PFCG
,
#RedesignBerechtigungen
,
#SUIM
Artikel lesen
13
31
#PFCG
,
#RedesignBerechtigungen
,
#SUIM
Artikel lesen
Unsere Top-Downloads
E-Book
E-Book SAP Security und Berechtigungen
Kostenloses E-Book
Circa 250 Fachartikel aus rund neun Jahren auf rund 1.000 Seiten – Tipps, Tricks und Tutorials mit Screenshots aus echten SAP Systemen.
kostenlos downloaden
E-Book
E-Book SAP Berechtigungstools
Kostenloses E-Book
So wählen Sie Ihr SAP Berechtigungstool aus – in 3 Schritten zum neuen Berechtigungstool.
#podcast
,
#story
kostenlos downloaden
E-Book
E-Book SAP Solution Manager
Kostenloses E-Book
Dieses E-Book beinhaltet für Sie von uns ausgewählte Fachartikel rund um das Thema SAP Solution Manager.
kostenlos downloaden
Folgen Sie uns:
✉ Best-of Newsletter
per E-Mail
anfordern
Liste der meistgelesenen Beiträge (12 Monate)
Übersicht SAP Basis Transaktionen
(
Aufrufe)
Standardtabellen der Benutzer- und Berechtigungsverwaltung
(
Aufrufe)
Die SAP GUI für Windows 8.00 ist nun verfügbar
(
Aufrufe)
NIS 2: Die neue EU-Richtlinie für Cybersicherheit im Überblick
(
Aufrufe)
Identity Management: Wer braucht es und wofür? - mit Luca Cremer
(
Aufrufe)
Meistkommentierte Beiträge
SAP Emailversand einrichten und testen
(56 Kommentare)
SAP Transportstatus zurücknehmen
(26 Kommentare)
ABAP Webservices mit dem SOA-Manager anlegen
(20 Kommentare)
Mandantenkopie erstellen
(17 Kommentare)
Berechtigungsanalyse im SAP mit der Transaktion SQVI
(16 Kommentare)
Kontaktieren Sie uns!
Renate Burg
Kundenservice
0211 9462 8572-25
renate.burg@rz10.de
Ihre Anfrage