Premium Beratung
Premium Beratung
Best Practice Lösungen
SAP Einbruchserkennung einfach gemacht
Härtung von SAP Systemen (SAP Hardening)
Internes Kontrollsystem für Ihr SAP-System
Neues SAP Berechtigungskonzept
Revisionsfeststellungen im SAP beheben
SAP Solution Manager Testmanagement
Software Lösungen
SAP Security Toolauswahl Workshop
Xiting Authorizations Management Suite (XAMS)
Easy Content Solution (ECS) – Ihr Prüfkatalog für GRC-Lösungen
Beratung & Support
Externe Unterstützung für SAP Berechtigungen und Security
Ihr Plan für bessere SAP Berechtigungen
Nachweis für die Einhaltung der IT-Minimumstandards nach ISO 27001
… mehr
Events & Webinare
Events & Webinare
Events & Live-Webinare
Webinare
Downloads & Medien
Downloads & Medien
E-Learning
Premium Content
E-Books
Podcast
Kostenloses E-Book
Know-How
Know-How
Schulungen
» Neueste Beiträge
SAP Berechtigungen
SAP Berechtigungstools
SAP Cloud Platform
SAP ERP 6.0 – Enhancement Package 8 (EHP 8)
SAP RFC-Schnittstellen
SAP Security
SAP Solution Manager
mehr…
Kostenloses E-Book
Kontakt & über uns
Kontakt & über uns
Referenzen
Unternehmen
Team
Karriere
0211 9462 8572-25
info@rz10.de
#Informationssicherheit
Podcast
ISO 27001 und ISMS für SAP, nur notwendig oder nützlich? – mit Jonas Krüger
Mit Chief Information Security Officer Jonas Krüger spreche ich über die ISO 27001 und den Einsatz eines Informationssicherheitsmanagementsystems (ISMS). Wie können Unternehmen davon profitieren, wenn sie sich an der ISO 27001 orientieren, was bringt eine Zertifizierung wirklich und was ist überhaupt ein ISMS?
#Informationssicherheit
,
#podcast
,
#story
jetzt anhören
#Informationssicherheit
,
#podcast
,
#story
jetzt anhören
Knowhow
IT-Grundschutz nach BSI-Standard
Jedes Jahr im Februar veröffentlicht das Bundesamt für Sicherheit und Informationstechnik (BSI) eine aktuelle Version des IT-Grundschutzes. Dieses Kompendium dient als Hilfestellung bei der Durchführung komplexer Sicherheitskonzepte in allen Bereichen.
#Informationssicherheit
Artikel lesen
#Informationssicherheit
Artikel lesen
Knowhow
ISO 27701
Informationssicherheit und Datenschutz sind wichtige Themen, mit denen sich jedes Unternehmen in der heutigen Zeit beschäftigen muss. Während Informationssicherheit bereits sehr umfassend durch die ISO 27001/27002 abgedeckt ist, gab es beim Datenschutz noch Nachholbedarf. Genau dieses Thema greift die ISO 27701 auf.
#Informationssicherheit
Artikel lesen
#Informationssicherheit
Artikel lesen
Knowhow
Information Security Management System (ISMS)
Informationssicherheits-Managementsysteme (ISMS) dienen dem Risikomanagement im Bereich der IT Security durch eine Bewertung der Systemabläufe, der Sicherheitsrichtlinien oder der Benutzerzugriffskontrollen. Für bestimmte Unternehmen ist der Einsatz eines ISMS deshalb unabdingbar. Gehört Ihr Betrieb dazu? Dieses Knowhow bietet Ihnen einen Überblick über alles, was Sie zum ISMS wissen sollten.
#Informationssicherheit
Artikel lesen
#Informationssicherheit
Artikel lesen
Knowhow
IT-Sicherheitsgesetz 2.0
Am 23.04.2021 wurde das IT-Sicherheitsgesetz 2.0 (IT-Sig 2.0) verabschiedet, welches eine Weiterentwicklung des IT-Sig 1.0 darstellt. Das IT-Sig 2.0 verpflichtet alle KRITIS-Betreiber, spätestens bis zum 01.05.2023 erweiterte Sicherheitsmaßnahmen für ihre IT umzusetzen. Darüber hinaus sind weitere Neuerungen enthalten, die für KRITIS-Unternehmen eine wichtige Rolle spielen.
2
#Informationssicherheit
,
#IT-Sicherheitsgesetz 2.0
,
#IT-Sig 2.0
,
#story
Artikel lesen
2
#Informationssicherheit
,
#IT-Sicherheitsgesetz 2.0
,
#IT-Sig 2.0
,
#story
Artikel lesen
Knowhow
ISO 27001
Mit der wachsenden Digitalisierung und Vernetzung steigt auch das Bedürfnis, einen gemeinsamen IT-Sicherheitsstandard zu erfüllen. Dieser IT-Sicherheitsstandard garantiert bei der Arbeit mit Partnern und Dienstleistern die Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit ihrer Informationen. Dieses Bedürfnis der Informationssicherheit erfüllt seit einiger Zeit die ISO 27001 Zertifizierung.
#Informationssicherheit
,
#story
Artikel lesen
#Informationssicherheit
,
#story
Artikel lesen
SAP Security
Wie Sie Ihre IT-Landschaft nach ISO 27001 sicherer machen
Im Feld der Informationssicherheit stellt die ISO 27001 den De-Facto-Standard für die allgemeinen Anforderungen eines Unternehmens oder einer Organisation dar. Durch die Orientierung an der ISO 27001 können Sie Ihre IT-Landschaft sicherer machen.
2
#Informationssicherheit
Artikel lesen
2
#Informationssicherheit
Artikel lesen
Knowhow
KRITIS – Kritische Infrastrukturen
In einer digital vernetzten Welt ist eine sichere IT-Infrastruktur wichtiger denn je. Insbesondere Unternehmen, die zu den „kritischen Infrastrukturen“ (KRITIS) zählen, gelten als besonders schützenswert und müssen diesbezüglich hohen Anforderungen im Bereich der IT-Sicherheit nachkommen und Störungen ihrer IT-Systeme direkt dem BSI melden.
#Informationssicherheit
,
#story
Artikel lesen
#Informationssicherheit
,
#story
Artikel lesen
Beratung & Support
Beratung zu IT-Sicherheit nach ISO 27001 und BSI Grundschutz
Unser Angebot unterstützt Sie bei Ihrem Weg zu mehr IT-Sicherheit nach ISO 27001 Standard. Dadurch schützen Sie nicht nur Ihre eigenen Daten, sondern zeigen Ihren Kunden und Geschäftspartnern, dass Sie das Thema Informationssicherheit ernst nehmen.
#Informationssicherheit
Angebot anschauen
#Informationssicherheit
Angebot anschauen
SAP Security
IT-SiG 2.0, KRITIS & Co. – Was die IT-Sicherheit 2022 beschäftigt
IT-Sicherheit unterliegt ständigen Veränderungen. Für Unternehmen ergibt sich daraus der Anspruch, stets über alle neuen Vorgaben und Möglichkeiten informiert zu sein. Welche Gesetze und Verordnungen 2022 für die IT Security und IT-Abteilungen relevant sind, verrät dieser Beitrag.
1
#Informationssicherheit
Artikel lesen
1
#Informationssicherheit
Artikel lesen
Beratung & Support
Nachweis für die Einhaltung der IT-Minimumstandards nach ISO 27001
Unser Zertifizierungskonzept ermöglicht einen Nachweis für die Erfüllung der IT Sicherheitsauflagen Ihrer Kunden bei vergleichsweise geringem Aufwand. Es richtet sich speziell an Dienstleister und Lieferanten, die nicht selbst hosten.
#Informationssicherheit
Angebot anschauen
#Informationssicherheit
Angebot anschauen
SAP Security
ISO 27001: Die DIN-Norm im Überblick
Mit der wachsenden Digitalisierung und Vernetzung steigt auch das Bedürfnis, einen gemeinsamen IT-Sicherheitsstandard zu erfüllen. Dadurch wird sichergestellt, dass die Arbeit mit Partnern und Dienstleistern nicht zu einem Qualitätsverlust in der Sicherheit Ihrer Daten führt. Dieses Bedürfnis erfüllt seit einiger Zeit die ISO 27001 Zertifizierung, die für viele Marktteilnehmer bereits verpflichtend abzuschließen ist.
7
#Informationssicherheit
Artikel lesen
7
#Informationssicherheit
Artikel lesen
SAP Security
In 5 Schritten zur ISO 27001 Zertifizierung
Im 21. Jahrhundert kann der wirtschaftliche Erfolg oder sogar die Überlebensfähigkeit eines Unternehmens von den IT-Sicherheitsmaßnahmen abhängen. Deswegen wurde am 15. Oktober 2005 die ISO Norm 27001 veröffentlicht. In diesem Beitrag möchte ich Ihnen die klassische Vorgehensweise erläutern, mit der Sie als Unternehmen ISO zertifiziert werden können.
12
#Informationssicherheit
Artikel lesen
12
#Informationssicherheit
Artikel lesen
Unsere Top-Downloads
E-Book
E-Book SAP Security und Berechtigungen
Kostenloses E-Book
Circa 250 Fachartikel aus rund neun Jahren auf rund 1.000 Seiten – Tipps, Tricks und Tutorials mit Screenshots aus echten SAP Systemen.
kostenlos downloaden
E-Book
E-Book SAP Berechtigungstools
Kostenloses E-Book
So wählen Sie Ihr SAP Berechtigungstool aus – in 3 Schritten zum neuen Berechtigungstool.
#podcast
,
#story
kostenlos downloaden
E-Book
E-Book SAP Solution Manager
Kostenloses E-Book
Dieses E-Book beinhaltet für Sie von uns ausgewählte Fachartikel rund um das Thema SAP Solution Manager.
kostenlos downloaden
Folgen Sie uns:
✉ Best-of Newsletter
per E-Mail
anfordern
Liste der meistgelesenen Beiträge (12 Monate)
Welche SAP-Version habe ich?
(
Aufrufe)
Log4j und SAP
(
Aufrufe)
SAP S/4HANA Berechtigungen: Worauf muss ich achten?
(
Aufrufe)
RFC-Callback Positivliste generieren
(
Aufrufe)
FireFighter, Emergency-User & Co. - Software für ein SAP Notfallbenutzerkonzept
(
Aufrufe)
Meistkommentierte Beiträge
SAP Emailversand einrichten und testen
(49 Kommentare)
SAP Transportstatus zurücknehmen
(25 Kommentare)
ABAP Webservices mit dem SOA-Manager anlegen
(21 Kommentare)
Mandantenkopie erstellen
(17 Kommentare)
Berechtigungsanalyse im SAP mit der Transaktion SQVI
(16 Kommentare)
Kontaktieren Sie uns!
Renate Burg
Kundenservice
0211 9462 8572-25
renate.burg@rz10.de
Ihre Anfrage