Willkommen im SAP Forum
Themen
Antworten
Aufrufe
Letzter Beitrag
Bei einer Umstellung auf ein SAP S/4HANA System ist auch die Migration von SAP Berechtigungen auf den neuen Standard ein Teil des Projektes
Neben den Inhalten aus dem Monat April 2019, beschäftige ich mich mit der Frage, wie Unternehmen ihre Mitarbeiter nachhaltig ausbilden können
Was können Administratoren für SAP Basis tun, um das System hinsichtlich Cloud-Lösungen zukunftssicher und effizient auszubauen? Jetzt lesen!
Sicherheitsexperten warnen vor Risiken bei unzureichend abgesicherten SAP-Installationen durch den Exploit Baukasten namens 10KBLAZE.
Wie kann man bei Updates oder Wartungen in SAP Systemen kurzfristig eine Vielzahl von Usern sperren? Der Beitrag zeigt es mit der Transaktion SECPOL
Der Umgang mit dem SAP Exploit namens 10KBLAZE löst Verunsicherung aus. Wer hat hier geschlafen? Den SAP Admins die Schuld zu geben ist zu einfach.
RZ10.de lädt ein: Der Networking Brunch am 19.06 in Frankfurt dreht sich um das Thema „Sicherheitslücken durch SAP Berechtigungen“. Jetzt anmelden!
Auf der SAP Security Group habe ich über Wissenstransfer gesprochen. Wie wir optimal lernen können? Die Antwort: zeigen, erzählen und vernetzen!
Wenn SAP_ALL wirklich gebraucht wird, dann sollte es bitte auch funktionieren. Wie funktioniert eine Generierung des Profils, was ist zu beachten?
WOTAN ermöglicht SAP Monitoring von System und Services inkl. Dashboard-Statusanzeige und Alarmierung. Ist es eine Alternative zum Solution Manager?
Es ist Ende Mai und neben einer Übersicht unserer Inhalte aus diesem Monat, spricht Tobias Harmes über den Youtuber Rezo und was der mit SAP zu tun hat.
Mit vielen hochberechtigten Entwicklern auf einem SAP System kann kaum Revisionssicherheit gewährleistet werden. Der Parameter VERS_AT_IMP bietet Abhilfe.
Tobias Harmes spricht mit Steffen Trumpp (SAP) über Benutzer- und Berechtigungsverwaltung in Cloud-, On-Premise-, und hybriden Systemen.
Der Sommer ist da und das bedeutet nur eins: ab in den Urlaub! An was muss ich als SAP Admin denken? - Die RZ10-Urlaubscheckliste kann helfen.
Egal ob gerade erstellt oder automatisch generiert. Welche Auswirkungen haben eigentlich gelbe Berechtigungsfelder auf die Berechtigungen des Benutzers?
Das Security Monitoring und SIEM-Tool, SAP Enterprise Threat Detection (ETD), ist nun der CAL verfügbar. Im Beitrag gibt es die wichtigsten Features.
Der Aufruf einer SAP-Fiori App führt zu dem Fehler "Kein Systemalias für Service und Benutzer" gefunden". Hier alles zur Behebung.
SAP HCM ermöglicht allgemeine, strukturelle und kontextabhängige Berechtigungen. Fachbereichsleiter Guido Klempien erklärt, welche wann Sinn machen.
SAP Rollen massenhaft zuweisen? Das klingt nach Fleißarbeit! Wie Sie sich das Leben erheblich erleichtern können, stelle ich im folgenden Beitrag vor.
In diesem Blog-Beitrag zeige ich Ihnen, wie Sie mit Hilfe eines Tools einen Konfliktabgleich von Objekten in Transporten durchführen können.