Willkommen im SAP Forum
Themen
Antworten
Aufrufe
Letzter Beitrag
Mit meiner Kollegin Sophie Piumelli spreche ich über das Thema: Wie bleibt man up2date - im Bereich SAP Basis & Security aber auch im Allgemeinen.
Über den Umweg eines Spool-Auftrags kann man auch sehr große Listen aus dem SAP als Text-Datei oder PDF exportieren. Der Artikel zeigt wie es geht.
Neben unserem Best-of SAP Basis & Security aus dem März 2019 frage ich mich, ob Greta Thunberg ein Vorbild sein kann für all die SAP Security Propheten
Der Zugriff auf SAP erfolgt oft per Username und Passwort. Ein SAP Pentest versucht auch, diese Passworthürde zu überwinden.
Seit dem 25. Februar 2019 ist die neue Version SAP GUI 7.60 mit neuen Funktionen verfügbar. Und es ist nun Schluss mit der saplogon.ini.
Die Qualität der Prüfung mit SAP Access Control hängt vom Regelwerk und dessen Aktualität ab. Mehr dazu in diesem Beispiel-Download!
Mit meiner Kollegin Sophie Piumelli spreche ich diesmal über SIEM - Security Information and Event Management und was es für SAP nützt.
SAP Upgrades oder Releasewechsel bedeuten neue SAP Berechtigungsprüfungen. Die Transaktion SU25 hilft beim Upgrade des Profilgenerators PFCG.
SAP Hinweise (Notes) werden jetzt digital signiert bereitgestellt, um Einschleusen von Schadcode ins System zu verhindern. Bereiten Sie Ihr System dafür vor
Wenn IT-Prüfer und Auditoren ihren Bericht vorlegen, gibt es regelmäßig SoD-Feststellungen. Was sind eigentlich SoDs und was muss ich darüber wissen?
Das eigene SAP-System freiwillig hacken lassen? SAP Penetration Tests können Schwachstellen aufdecken und helfen Sicherheit zu gewährleisten.
Bei einer Umstellung auf ein SAP S/4HANA System ist auch die Migration von SAP Berechtigungen auf den neuen Standard ein Teil des Projektes
Neben den Inhalten aus dem Monat April 2019, beschäftige ich mich mit der Frage, wie Unternehmen ihre Mitarbeiter nachhaltig ausbilden können
Was können Administratoren für SAP Basis tun, um das System hinsichtlich Cloud-Lösungen zukunftssicher und effizient auszubauen? Jetzt lesen!
Sicherheitsexperten warnen vor Risiken bei unzureichend abgesicherten SAP-Installationen durch den Exploit Baukasten namens 10KBLAZE.
Wie kann man bei Updates oder Wartungen in SAP Systemen kurzfristig eine Vielzahl von Usern sperren? Der Beitrag zeigt es mit der Transaktion SECPOL
Der Umgang mit dem SAP Exploit namens 10KBLAZE löst Verunsicherung aus. Wer hat hier geschlafen? Den SAP Admins die Schuld zu geben ist zu einfach.
RZ10.de lädt ein: Der Networking Brunch am 19.06 in Frankfurt dreht sich um das Thema „Sicherheitslücken durch SAP Berechtigungen“. Jetzt anmelden!
Auf der SAP Security Group habe ich über Wissenstransfer gesprochen. Wie wir optimal lernen können? Die Antwort: zeigen, erzählen und vernetzen!
Wenn SAP_ALL wirklich gebraucht wird, dann sollte es bitte auch funktionieren. Wie funktioniert eine Generierung des Profils, was ist zu beachten?