Tobias Harmes
19. Juli 2023

NIST Cybersecurity Framework

20

Das NIST (National Institute of Standards and Technology) Cybersecurity Framework ist ein freiwilliges System bzw. ein Leitfaden, der Unternehmen dabei helfen soll, ihre Risiken in der Informationssicherheit zu managen. Es basiert auf bestehenden Standards, Richtlinien und Praktiken für Organisationen.

Neben der Unterstützung von Organisationen beim Management und der Reduzierung von Risiken wurde es entwickelt, um die Kommunikation zwischen Risiko- und Cybersicherheitsmanagement, internen und externen Stakeholdern der Organisation sicherzustellen.

Was ist das NIST Cybersecurity Framework?

Das NIST Cybersecurity Framework (CSF) ist ein Leitfaden, der von der National Institute of Standards and Technology (NIST), einer Behörde des US-amerikanischen Handelsministeriums, entwickelt wurde. Es bietet Organisationen eine strukturierte Methode zur Verbesserung ihrer Cybersicherheit und zum Schutz vor Cyberbedrohungen

Das NIST Framework gliedert sich in drei Teile: “Core”, “Profile” und “Tiers”. Der “Framework Core” enthält eine Reihe von Aktivitäten, Ergebnissen und Referenzen zu Aspekten und Ansätzen der Cybersicherheit. Die “Framework Implementation Tiers” dienen dazu, das Sicherheitsrisiko und den Komplexitätsgrad des Managementansatzes eines Unternehmens zu beurteilen. In dem “Rahmenprofil” findet sich eine Liste von Ergebnissen wieder, die eine Organisation basierend auf ihren Bedürfnissen und Risikobewertungen aus den Kategorien und Unterkategorien ausgewählt hat.

Funktionen und Kategorien

Das NIST Cybersecurity Framework organisiert sein Kern -Material in fünf Funktionen, die in verschiedenen Kategorien unterteilt sind. Für jede Kategorie werden eine Reihe von Unterkategorien für Cybersicherheitsergebnisse und Sicherheitskontrollen definiert. In der folgenden Abbildung sind die verschiedenen Bereiche aufgelistet:

NIST Cybersecurity Framework

Quelle: SAP

Identify

In dem Bereich Identity (Identifizieren) liegt der Fokus auf dem organisatorischen Verständnis für das Management des Cybersicherheitsrisikos für Systeme, Assets, Daten und Funktionen.

Asset Management

Die Daten, Mitarbeiter, Geräte, Systeme und Einrichtungen, mit denen Unternehmen ihre Ziele erreichen möchte, werden entsprechend ihrer Bedeutung für die Geschäftsziele und die Risikostrategie des Unternehmens identifiziert und verwaltet.

Business Environment

In diesem Bereich werden die Ziele, Stakeholder und Aktivitäten der Organisation identifiziert und priorisiert. Mit diesen Informationen werden Cybersicherheitsrollen, Verantwortlichkeiten und Risikomanagemententscheidungen festgelegt.

Governance

Der Bereich Governance befasst sich mit den Richtlinien, Verfahren und Prozessen zur Verwaltung und Überwachung der regulatorischen, rechtlichen, Risiko-, Umwelt- und Betriebsanforderungen des Unternehmens. Diese informieren über das Management des Cybersicherheitsrisikos.

Risk Assessment

Dieser Bereich identifiziert das Cybersicherheitsrisiko für organisatorische Vorgänge, organisatorische Vermögenswerte und Einzelpersonen.

Risk Management Strategy

In diesem Bereich werden die Prioritäten, Einschränkungen, Risikotoleranzen und Annahmen der Organisation festgelegt. Sie werden zudem zur Unterstützung von Entscheidungen über operationelle Risiken genutzt.

Supply Chain Risk Management

Die festgelegten Prioritäten, Einschränkungen, Risikotoleranzen und Annahmen des Unternehmens werden zur Unterstützung von Risikoentscheidungen im Zusammenhang mit dem Management des Supply Chain-Risikos verwendet. Die Organisation verfügt damit über die Prozesse zur Identifizierung, Bewertung und Steuerung von Supply-Chain-Risiken.

Protect

In dem Bereich Protect (Schützen) geht es um die Entwicklung und Implementierung von geeigneten Sicherheitsvorkehrungen, um die Bereitstellung kritischer Infrastrukturdienste sicherzustellen.

Access Control

Im Bereich Access Control wird der Zugriff auf Assets und zugehörige Einrichtungen auf autorisierte Benutzer, Prozesse oder Geräte sowie auf autorisierte Aktivitäten und Transaktionen beschränkt.

Awareness und Training

Die Awareness und ein dazugehöriges Training für die Mitarbeiter und Partner der Organisation ist von großer Bedeutung. Sie absolvieren eine Schulung zur Sensibilisierung für Cybersicherheit. So können sie ihre Aufgaben im Zusammenhang mit der Informationssicherheit unter Berücksichtigung der entsprechenden Richtlinien, Verfahren und Vereinbarungen optimal erfüllen.

Data Security

Der Bereich Data Security fokussiert sich darauf, dass Informationen und Aufzeichnungen (Data) im Hinblick auf die Risikostrategie des Unternehmens verwaltet werden. Dadurch soll die Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit von Informationen geschützt werden.

Information

Der Fokus liegt in diesem Bereich darauf, dass Sicherheitsrichtlinien zu Umfang, Rollen, Verantwortlichkeiten und der Koordination zwischen Organisationseinheiten ebenso wie Prozesse und Verfahren beibehalten werden. Diese werden dann zum Verwalten des Schutzes von Informationssystemen und -ressourcen verwendet.

Maintenance

Die Wartung und Reparatur von Komponenten der industriellen Steuerung und des Informationssystems ist der wesentliche Aspekt des Bereichs Maintenance. Wartung und Reparatur müssen dabei immer gemäß den Richtlinien und Verfahren erfolgen.

Protective Technologie

In diesem Bereich werden technische Sicherheitslösungen verwaltet. Dadurch wird die Sicherheit gewährleistet und die Risiken bei einem Ausfall reduziert. Dies geschieht dabei immer im Einklang mit den entsprechenden Richtlinien.

Detect

Die Funktion Detect (Erkennen) befasst sich mit der Entwicklung und Implementierung von Aktivitäten, um das Auftreten eines möglichen Problems in dem Bereich der Cybersicherheit zu erkennen.

Anomalies und Events

Hier geht es darum, dass Anomalien rechtzeitig erkannt werden. Zudem werden die möglichen Auswirkungen von Ereignissen früh verstanden, um eine höhere Sicherheit gewährleisten zu können.

In diesem Webinar erfahren Sie, wie Sie als IT-Security-Verantwortliche die Security-Awareness in Ihrem Unternehmen erhöhen können. Sie erhalten von uns konkrete Best Practices und Maßnahmen.

Continuous Security Monitoring

Um Ereignisse im Bereich der Cybersecurity zu identifizieren und die Wirksamkeit von Schutzmaßnahmen zu überprüfen, wird das Informationssystem in Intervallen überwacht.

Detection Processes

Über Erkennungsprozesse und -verfahren wird getestet, ob Anomalien vorliegen. So wird sichergestellt, dass Ereignisse dieser Art rechtzeitig und angemessen erkannt werden.

Respond

Über die Funktion Respond sollen geeignete Aktivitäten entwickelt und implementiert werden, um Maßnahmen zu ergreifen, wenn ein Cyber-Angriff stattfindet.

Response Planning

Bei Response Planning geht es darum, einen Plan für die Ausführung der Reaktionsprozesse und -verfahren zu erstellen und zu verwalten, sodass zeitnah auf mögliche Risiken reagiert werden kann.

Communications

Es muss sichergestellt werden, dass die Kommunikation zwischen internen und externen Gruppen bei einem Vorfall funktioniert. So kann bspw. durch die externe Unterstützung die Strafverfolgung unmittelbar beginnen.

Analysis

Ebenso wichtig wie die Kommunikation ist die Analyse. Diese wird beim Eintreffen eines Ereignisses durchgeführt, um eine angemessene Reaktion auf den Angriff sicherzustellen und Wiederherstellungsaktivitäten zu unterstützen.

Mitigation

Mitigation bedeutet nichts anderes als Schadensbegrenzung. Folglich werden Aktivtäten durchgeführt, die die Ausdehnung des Angriffs verhindern sollen bzw. seine Auswirkung mindern. Im Idealfall soll natürlich das gesamte Problem beseitigt werden.

Improvements

Sollte es trotz aller Vorkehrungen zu einem Angriff kommen, gilt es, die Ereignisse entsprechend auszuwerten. Organisatorische Reaktionsaktivitäten werden verbessert, indem Erfahrungen aus aktuellen und früheren Erkennungs- und Reaktionsaktivitäten einbezogen werden.

Recover

Sollte ein Angriff stattgefunden haben und Schaden angerichtet haben, geht es in der Funktion Recover darum, entsprechenden Aktivitäten zu entwickeln und zu implementieren, um Pläne für die Ausfallsicherheit aufrechtzuerhalten. So sollen alle Funktionen oder Dienste wiederhergestellt werden, die aufgrund eines Angriffs beeinträchtigt wurden.

Recovery Planning

In diesem Bereich werden Wiederherstellungsprozesse und -verfahren geplant und verwaltet. Dadurch kann eine rechtzeitige Wiederherstellung von Systemen oder Ressourcen sichergestellt werden, die betroffen sind.

Improvements

Auch bei der Funktion Recover sind die Improvements von wichtiger Bedeutung. Die Wiederherstellungsplanung und -prozesse werden verbessert, indem die gewonnenen Erkenntnisse in zukünftige Aktivitäten einbezogen werden.

Communications

Ebenso ist die Kommunikation zwischen internen und externen Parteien in Bezug auf die Wiederherstellungsaktivitäten wichtig. Dazu gehören u. a. Koordinierungszentren oder Internetdienstanbieter.

Version 1.0 und 1.1

Die Version 1.0 wurde 2014 vom US-amerikanischen National Institute of Standards and Technology veröffentlicht. Mittlerweile gibt es auch die erweiterte Version 1.1, die aber weiterhin mit 1.0 kompatibel ist. Die Änderungen umfassen Anleitungen zur Durchführung von Selbstbewertungen, zusätzliche Details zum Risikomanagement in der Lieferkette, Anleitungen zur Interaktion mit Stakeholdern in der Lieferkette und die Förderung eines Prozesses zur Offenlegung von Schwachstellen.

Fazit und Ausblick

Mit dem NIST Cybersecurity Framework erhalten Unternehmen einen Leitfaden als Basis für ihre Cybersicherheit. Ohne das richtige Knowhow und die richtige Umsetzung, ist aber jeder noch so gute Leitfaden nutzlos. Um die einzelnen Funktionen so gut wie möglich nutzen zu können, gibt es zahlreiche Services und Produkte. So können bspw. der SAP EarlyWatch Alert oder SAP Security Check in dem Bereich Identify von großem Vorteil sein.

FAQ NIST Cybersecurity Framework

Was ist das NIST Cybersecurity Framework?

Das NIST Cybersecurity Framework ist ein Leitfaden, der Unternehmen dabei helfen soll, ihre Risiken in der Informationssicherheit zu managen.

Welche Funktionen bietet das NIST Cybersecurity Framework?

Das NIST Cybersecurity Framework organisiert sich in die fünf Funktionen Identity, Protect, Detect, Respond und Recover. Diese gliedern sich noch in weitere Unterkategorien.

Mehr Informationen


Artikel war hilfreichArtikel empfehlen


Dieser Beitrag ist auch als Download verfügbar:

Kommentar verfassen


Unsere Top-Downloads

Kontaktieren Sie uns!
Renate Burg Kundenservice