ChatGPT Agent testet Fiori | Perspektive SAP IT – Juli 2025

Autor: Tobias Harmes | 31. Juli 2025

2 | #podcast

openAI möchte mir gerne mehr Aufgaben abnehmen, die neue Lösung dafür heißt ChatGPT Agent. Damit mir so ein Agent wirklich etwas bringt, soll dieser bitte nicht für mich im Internet surfen, sondern meine (ungeliebte) Arbeit übernehmen. Geeignete SAP-Kandidaten mit Fiori-Oberfläche musste ich nicht lange suchen.

…zum Anschauen

YOUTUBE-CHANNEL abonnieren: https://www.youtube.com/c/Rz10De_ms

…zum Hören

…zum Lesen

Mitte Juli hat OpenAI sein bisher ehrgeizigstes Produkt vorgestellt: ChatGPT-Agent, einen universellen KI-Agenten, der in Anwendungen navigieren, Code ausführen und Aufgaben aus der realen Welt für mich erledigen können soll. Im Prinzip hat man damit bisherige Funktionen wie Operator für die Browser-Fernsteuerung, Deep Research und ChatGPT zusammengelegt. Jetzt kann man endlich ChatGPT bitten, online einen Tisch in einem Restaurant zu reservieren. Ach, das löst keines Ihrer Probleme? Ja, geht mir auch so.

Dazu kommt, dass diese Funktion zurzeit noch exklusiv für den Pro-Plan für 239 €/Monat verfügbar ist. Glücklicherweise haben wir eine ganze Beratungsabteilung für Künstliche Intelligenz im Unternehmensumfeld und die haben mir einen entsprechenden Zugang ausgeliehen. Mit der Begleitwarnung: „… aber außer auf meinen räudigen Test-Playground würde ich den nicht auf produktive Systeme loslassen.“ habe ich mir überlegt, was mir dieses Werkzeug im SAP-Umfeld abnehmen kann? Bei „ungeliebte Aufgaben im SAP-System machen“ habe ich direkt an Testaufgaben in der Testworkbench im Solution Manager gedacht.

ChatGPT Agent vs. Fiori 1:0

Deshalb habe ich ChatGPT Agent auf den Solution Manager gejagt, den SAP freundlicherweise zu Demo-Zwecken online anbietet. Mit dem Prompt „Login into with user Mooredon You are a tester. Please execute the testplan from your tasklist. Only fill out those tests that are assigned to you.” ist der Agent tatsächlich losgelaufen.

Was man dann sieht, ist eine Mischung aus einem vertrauten Chat-Fenster und einem Terminal-Server-Bild, bei dem man einen Chrome-Browser beim Arbeiten zusehen kann. Wenn eine Interaktion zum Beispiel für den initialen Login notwendig ist, dann gibt es eine Meldung und ich kann selbst die Steuerung übernehmen. Danach geht es dann autonom weiter.

Verblüffenderweise hat sich ChatGPT tatsächlich auf der Fiori-Oberfläche zurechtgefunden. Es hat nach dem Login über das Launchpad den Testvorrat geöffnet und angefangen die Testfälle aufzumachen. Da die Testfälle aber im Wesentlichen aus Absprüngen in die SAP GUI bestanden, hat der Test selbst dann schon nicht mehr geklappt. Interessant auch: Fast wie ein echter Benutzer werden dann auch mal die Tabs durchgeklickt, um die richtige Stelle zu finden, wo es weitergeht. Ich konnte im Chat währenddessen auch Anweisungen geben, wie zum Beispiel „Springe direkt zum letzten Testfall“.

Am Ende des Tests ist der Agent dann noch auf einen „Fehler 500 – internal Server Error“ gestoßen. Gut, das System ist ja auch ein Demo-System. Selbst da hat sich der Agent mit einem autonomen Neuladen der Seite wieder auf die Solution-Manager-Oberfläche zurückgekämpft.

Im realen Leben (noch) langsamer

openAI bietet nach so einer Session an, ein entsprechendes Video aufzubereiten. Das ist dann um alle Pause gekürzt und lässt sich sehr hübsch anschauen. Die bei meinem Test entstandenen 1:20 Minuten waren in Echtzeit allerdings über 10 Minuten, solche ChatGPT Agent Beispielvideos sind also eher Zeitrafferaufnahmen.

Das Fazit ist daher: ChatGPT Agent kann Fiori. Man hat allerdings keine Sicherheit, ob Aufgaben immer auf die gleiche Weise gelöst werden würden. Dafür wäre Robotic Process Automation mit UiPath oder Power Automate vermutlich zuverlässiger. Und schneller wird man dadurch auch erstmal noch nicht. Eine Weile werde ich daher wohl noch selbst testen müssen. Trotzdem suche ich nach weiteren Anwendungsfällen. Welche können Sie sich vorstellen? Schreiben Sie mir.

Herzliche Grüße
Tobias Harmes

Zuletzt auf Instagram

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von RZ10.de (@rz10_de)

Events & Webinare

Expertenforum in Frankfurt: S/4HANA, SAP Cloud & KI – Sicherheit und Innovation im Fokus am 10.09.2025
Nutzen Sie die Chance, sich mit Experten und Fachkollegen auszutauschen und praxisorientierte Lösungen für Ihre SAP-Herausforderungen zu entwickeln. Erhalten Sie wertvolle Insights zur Migration von SAP-Berechtigungen nach S/4HANA und zur Umsetzung sicherer Cloud-Szenarien. In den Masterclasses arbeiten Sie direkt an konkreten Anwendungsmöglichkeiten – von der Optimierung der Berechtigungen mit dem Pointsharp Authorization Robot bis zur sicheren Navigation auf der SAP BTP.
Mehr Informationen und Anmeldung

Day-1-Afterparty: DSAG-Jahreskongress Bremen am 16.09.2025
Der DSAG-Jahreskongress in Bremen bietet spannende Vorträge und Networking. Die mindsquare SAP-Experten sind vor Ort und freuen sich auf den Austausch mit Ihnen. Am Abend des ersten Kongresstages laden wir Sie herzlich zu unserer kostenlosen Day-1-Afterparty mit Drinks und gutem Essen ein.
Mehr Informationen und Anmeldung

SAP-Expertenforum in Frankfurt: E-Rechnung 2027 – der Countdown läuft! Ausgang & Eingang zukunftssicher aufstellen am 23.09.2025
Die E-Rechnungspflicht nimmt Fahrt auf: Nachdem der Rechnungseingang seit Anfang dieses Jahres bereits Pflicht ist, folgt ab 2027 der Rechnungsausgang. Auf unserem Event zeigen wir Ihnen unter anderem mit unserem Kunden Vivawest, wie Unternehmen die E-Rechnungspflicht erfolgreich in ihrem SAP-System umgesetzt haben und welche Schritte Sie jetzt gehen sollten, um Ihre Prozesse zukunftssicher aufzustellen. Freuen Sie sich auf den Austausch mit Experten und Gleichgesinnten, spannende Impulse und Diskussionen – in entspannter Atmosphäre und bei gutem Essen.
Mehr Informationen und Anmeldung

Unsere Webinare im August

  • Am 06.08.2025: EU AI Act in der Praxis: KI-Compliance im Unternehmensalltag
    Zur Anmeldung
  • Am 19.08.2025: Bessere SAP Berechtigungen ohne Ärger
    Zur Anmeldung
  • Am 19.08.2025: S/4HANA Readiness Check: Ergebnisse interpretieren und in die Migrationsstrategie einbinden
    Zur Anmeldung
  • Am 19.08.2025: S/4HANA und SAP Formulare: Best Practices für den Wechsel zu Adobe Forms
    Zur Anmeldung
  • Am 20.08.2025: SAP Build mit KI: Fachbereichsanforderungen meistern
    Zur Anmeldung
  • Am 26.08.2025: Next Level Reporting in SAP: Mit SAP Analytics Cloud & Co. zur effektiven Datenanalyse
    Zur Anmeldung
  • Am 28.08.2025: Erfolgsfaktoren der SAP-Salesforce-Integration: Strategien, Stolpersteine und Best Practices
    Zur Anmeldung

Selected Content

„Könnt ihr bitte Deepseek freigeben?“ – Max Beckmann über KI Compliance in der Praxis
In dieser Folge spreche ich mit Max Beckmann, Security- und KI-Consultant bei mindsquare, über Herausforderungen, gesetzliche Anforderungen und praktische Ansätze im Umgang mit Künstlicher Intelligenz in Unternehmen. Im Zentrum des Gesprächs: Wie lässt sich der Einsatz von KI sinnvoll und sicher gestalten – auch mit Blick auf aktuelle Regulierungen wie den EU AI Act?
Artikel lesen | Video ansehen

Rollenanalyse für S/4HANA-Lizenzen mit dem STAR Service (SAP Note 3113382)
Beim Umstieg von SAP ECC auf S/4HANA wird die Lizenzvermessung berechtigungsorientiert – nicht mehr nur die Nutzung, sondern vor allem die erlaubten Rollen entscheiden über die Lizenzkosten. Unbereinigte Berechtigungen können schnell zu teureren Lizenztypen führen. Wer Kostenfallen vermeiden will, braucht eine saubere Berechtigungsstruktur – der STAR Service (SAP Note 3113382) kann hier helfen.
Artikel lesen

Neues vom ZUGFeRD: Versand jetzt auch mit Peppol!
Es gibt Neuigkeiten im Bereich der E-Rechnungen! Das Forum elektronische Rechnung Deutschland (FeRD) informiert darüber, dass ZUGFeRD-Rechnungen seit kurzem auch über Peppol verschickt werden können. Wie das funktioniert und welche Vorteile Ihnen der Versand von ZUGFeRD-Rechnungen über Peppol bringt, erfahren Sie hier.
Artikel lesen

S/4HANA-Migration: Die 6 wichtigsten Vorprojekte zur erfolgreichen Umsetzung
Bevor das eigentliche S/4HANA-Migrationsprojekt beginnen kann, sollten Sie Ihre IT-Systeme möglichst gut auf die Migration vorbereiten. In diesem Beitrag stellen wir Ihnen sechs Vorprojekte vor, mit denen Sie Ihre IT-Systeme fit für die S/4HANA-Migration machen.
Artikel lesen

Schulungsangebote

Crashkurs S/4HANA und Fiori Berechtigungen (Online-Classroom)
Der nächste Termin für diesen Kurs ist am 11.09.2025
Mehr Informationen und Anmeldung

Best-of der neuen Inhalte | Juli 2025

SAP Basis & Security

SAP S/4HANA Public CloudSAP S/4HANA Public Cloud
Die SAP S/4HANA Public Cloud ist SAPs vollständig gemanagte ERP-Suite im Software-as-a-Service-Modell. Unternehmen erhalten vorkonfigurierte Best-Practice-Prozesse, quartalsweise neue Funktionen und eine Infrastruktur, die SAP weltweit betreibt. Bezahlt wird eine nutzerbasierte Subscription, während Betrieb, Wartung und Updates beim Anbieter liegen.
Artikel lesen

ABAPs in S/4HANA einschleusen, SAP SRM Lücke größer | SAP Security Patchday Juli 2025
Der SAP Security Patchday im Juli war am 08.07.2025. Wie jeden zweiten Dienstag im Monat gibt es am SAP Patchday neue SAP Security Notes. Diesmal sind 27 neue Security-Hinweise und vier Updates enthalten. Besonders kritisch: User können beliebige Reports in S/4HANA anlegen und eine im Mai bekannt gewordene Lücke in SAP SRM wechselt von niedrig auf maximal kritisch.
Artikel lesen

Berechtigungen S/4HANA Public CloudSo funktionieren Rollen und Berechtigungen in der SAP Public Cloud Edition
Wie können Unternehmen das Berechtigungsmanagement in der SAP S/4HANA Public Cloud effizient und transparent gestalten? In diesem Artikel erfahren Sie, wie u. a. vordefinierte Business Roles eine einfache Verwaltung von Berechtigungen ermöglichen.
Artikel lesen

Microsoft Entra IDMicrosoft Entra ID
Microsoft Entra ID, ehemals Azure Active Directory, ist das zentrale Element moderner Zero-Trust-Strategien und schützt Zugriffe durch adaptive Sicherheitsrichtlinien. Es verbindet On-Premises-Identitäten mit Cloud-Workloads und stellt ID-Tokens aus, während es den Administrationsaufwand durch Self-Service- und Governance-Funktionen reduziert.
Artikel lesen
SAP Cloud ALM
Wie kann man SAP-Anwendungen in der Cloud effektiv managen und optimieren? Hier erfahren Sie, wie SAP Cloud ALM Unternehmen dabei hilft, die Performance ihrer SAP-Anwendungen zu verbessern, Risiken zu minimieren und die Effizienz zu steigern.
Artikel lesen

SAP Formulare, E-Rechnung & Archivierung

PDF zusammenfügenPDF zusammenfügen: Von der Einzelseite zum Gesamtdokument 
Wenn es dann darum geht, viele PDF-Dokumente effizient zu verwalten oder zu versenden, kann es eine Herausforderung sein, den Überblick zu behalten. Eine der praktischsten Lösungen für dieses Problem ist das Zusammenfügen von PDF-Dokumenten. In diesem Blogbeitrag stellen wir einige Tools vor, mit denen Sie mehrere Dokumente unkompliziert zu einem Dokument vereinen können.
Artikel lesen

SAP DokumentenmanagementSAP Dokumentenmanagement – Ein kurzes Beispiel
In diesem Beitrag geht es um ein kurzes Beispiel, wie Sie in SAP ein Dokument anlegen können. Der Beitrag ist der Beginn einer Blogreihe zum Umgang mit Dokumenten in SAP. Ziel ist es, alle notwendigen Schritte zu demonstrieren, um ein Dokument in SAP abzulegen und zu verknüpfen.
Artikel lesen

GoBDGoBD
Mit der Einführung der E-Rechnung rückt auch deren ordnungsgemäße Archivierung in den Fokus. Die Anforderungen hierfür sind in den GoBD festgelegt. In diesem Zusammenhang spricht man oft auch von der revisionssicheren Archivierung. Lesen Sie hier, welche konkreten Vorgaben es gibt und wie Sie diese Vorgaben in Ihrem Unternehmen umsetzen können.
Artikel lesen

S/4HANA und SAP Entwicklung

SAP Integration Advisor für den einfachen DatenaustauschSAP Integration Advisor für den einfachen Datenaustausch
Ob Bestellungen, Rechnungen oder Lagerbestände – der automatisierte Datenaustausch mit Geschäftspartnern erfolgt in vielen Branchen über Electronic Data Interchange (EDI). Was aber tun, wenn Systeme mit unterschiedlichen Datenmodellen kommunizieren sollen? Dann wird es mit EDI aufwändig. Eine intelligentere Lösung bietet der SAP Integration Advisor.
Artikel lesen

SAP S/4HANA Asset Management
Das Internet of Things (IoT), digitale Zwillinge und Machine Learning eröffnen Unternehmen neue Chancen für die Effizienz in der industriellen Fertigung, machen das Anlagenmanagement allerdings anspruchsvoll. SAP S/4HANA Asset Management bietet Unternehmen alle Werkzeuge, um ihre Anlagen über den gesamten Lebenszyklus optimal zu steuern – und Produktivitätsvorteile durch neueste Produktionssysteme voll auszuschöpfen.
Artikel lesen

SAP Event MeshSAP Event Mesh
Erfahren Sie, wie SAP Event Mesh Unternehmen dabei hilft, ihre IT-Systeme effizienter und flexibler zu gestalten. Mit asynchroner Kommunikation und einer Event-Driven Architecture ermöglicht diese Lösung eine schnellere und skalierbare Datenverarbeitung, die auch bei hoher Belastung zuverlässig funktioniert.
Artikel lesen

Enterprise Mobility und Apps

SAP UI5SAPUI5 & OpenUI5
SAPUI5 ist das moderne User Interface (UI) Development Toolkit von SAP, das speziell für eine intuitive Bedienung und mobile Nutzung entwickelt wurde. Es verbindet bewährte SAP-Technologie mit modernen UI-Komponenten und schafft so die Grundlage für zeitgemäße Business-Anwendungen. Lesen Sie hier, wie das Framework funktioniert und welche Möglichkeiten es bietet.
Artikel lesen

SAP Analytics & Business Intelligence

Reifegrad Business IntelligenceWie ist Ihr Reifegrad für Business Intelligence?
Business Intelligence (BI) ist bereits seit einiger Zeit ein zentrales Thema für Unternehmen. Wer BI profitabel einsetzen möchte, muss einige Vorbereitungen treffen und bestimmte Bedingungen erfüllen. In diesem Beitrag erfahren Sie, wie Sie ermitteln, wie der Reifegrad Ihres Unternehmens im Bereich Business Intelligence ist und wie Sie nach der Ermittlung des Reifegrades weitermachen können.
Artikel lesen


Artikel war hilfreichArtikel empfehlen


Dieser Beitrag ist auch als Download verfügbar:
Tobias Harmes

Autor

Tobias Harmes

Experte, Speaker, Herausgeber rz10.de

Fragen? Anmerkungen?
Kontaktieren Sie mich

Kommentar verfassen


Unsere Top-Downloads

Kontaktieren Sie uns!
Renate Burg Kundenservice