Willkommen im SAP Forum
Themen
Antworten
Aufrufe
Letzter Beitrag
Erfahren Sie, wie Microsoft Sentinel als cloudbasiertes SIEM-Tool Bedrohungen in Echtzeit erkennt und welche Funktionen es bietet
Onapsis macht SAP sicherer: Risiken schneller erkennen, Maßnahmen priorisieren und Audits effizient vorbereiten – alles zentral gesteuert.
Wie Sie mit einem gezielten Risk Management Unternehmensrisiken managen und umgehen können, erfahren Sie hier.
Pathlock erklärt: Zentrale Governance für SAP & Co. – SoD-Checks, Provisioning, Rezertifizierungen und Monitoring in einer Plattform.
Erfahren Sie, wie Unternehmen den Login-Prozess mit SAML optimieren, um Sicherheit und Effizienz zu steigern.
CrowdStrike schützt Unternehmen weltweit vor Cyberbedrohungen, erkennt Angriffe in Echtzeit und passt Sicherheitsstrategien automatisch an.
SAP QuickViewer (Transaktionscode SQVI) dient der schnellen Datenbeschaffung und kann mit wenigen Parametern einige Tabellen abfragen
Entdecken Sie SAP Security Tools für optimalen IT-Sicherheit. Jetzt den Vergleich lesen und die beste Wahl treffen!
Ransomware ist eine Form des Cyber-Angriffs, der Computersysteme lahmlegen und Daten entwenden oder unbrauchbar machen kann.
Pointsharp erweitert das SAP-Berechtigungsmanagement um praxisnahe, flexible, sichere und integrierbare IAM-Lösungen.
In diesem bebilderten Tutorial zeigen wir Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie mit der Transaktion SOAMANAGER einen ABAP Webservice anlegen können.
Wir zeigen Ihnen in diesem Beitrag Schritt für Schritt anhand von Screenshots erste Schritte für Performance Analysen in SAP BW.
Diese SAP Transaktionen sind wichtig für Performance Untersuchungen. ➔ In unserem Beitrag unterteilen wir in technische Analyse und Workload Analyse ✓.
Wie funktioniert das SAP Speichermodell in Windows? Genau das erklärt dieser Beitrag und gibt damit eine Grundlage für Performance Untersuchungen.
Alle alten Kennwörter sind noch gesperrt? Kein Problem: Mit diesem kleinen ABAP Code-Schnipsel können Sie die Kennworthistorie zurücksetzen.
Neben Transaktionen lassen sich im SAP Transaktionsfeld auch OK-Codes aufrufen. In dieser Liste finden Sie mögliche SAP OK-Codes.
In diesem Beitrag haben wir für Sie eine Tabelle der wichtigsten SAP TP Befehle und U Modes samt Beschreibungen zusammengestellt.
Single Sign On für SAP GUI ist die perfekte Anbindung für eine einfache Anmeldeautomatik. Wir geben Ihnen alle Informationen zur Umsetzung.
Gesetzliche Bestimmung erfordern die jeweilige Landessprache bei BW Reports. Wir zeigen eine Möglichkeit, um auch mehrsprachig zu arbeiten.
Um die SSL Webservices im SAP nutzen zu können, müssen im Vorfeld einige Dinge beachtet werden. Wir geben Ihnen die besten Tipps zur Vorbereitung.


