Willkommen im SAP Forum
Themen
Antworten
Aufrufe
Letzter Beitrag
Wir geben eine Anleitung zur Konfiguration und Nutzung des SAP Emailversands unter Verwendung der Transaktion SCOT.
Wie viele Codepages sind in meinem SAP System installiert? Die Anzahl der installierten Codepages kann man über die SE16 die Tabelle TCPDB überprüfen.
Wir zeigen Ihnen, wie Sie das Wartungszertifikat für ein SAP System automatisch über den SAP Solution Manager Systeme verteilen.
Die Tabelle WRH$_SQL_BIND_METADATA wächst schnell. Wir zeigen, wie Sie schnell herausfinden können, welche Komponenten den meisten Platz einnehmen.
Beim Installieren des saprouter Services unter Windows 2008 kommt eine Fehlermeldung. Wir helfen Ihnen, diese zu beheben!
Wie man einen Saprouter unter Windows als Service installiert und dabei auch noch SNC mit der Option –k aktiviert, zeigen wir in diesem Beitrag.
Im folgenden Beitrag bringe ich Ihnen Tools näher, mit denen Sie einen MaxDB 7.8 Passwort-Reset ohne viel Aufwand durchführen können.
Da manuelles Tracen im AS Java Umfeld kaum Spaß macht, zeige ich Ihnen, wie Sie mithilfe von SAP AS Java Traces sammeln und anzeigen.
Die Ursache für SAP Dumps herausfinden und mit dem Laufzeitfehler DDIC_TYPELENG_INCONSISTENT schnell beheben.
Eine SAP Parametertransaktion z.B. für die SE16 kann fehlerhaft oder nicht wie erwartet reagieren. Der Artikel beschreibt mögliche Gefahren.
IT Infrastructure Management im Solution Manager 7.1 erleichtert die Verwaltung der Systemlandschaft enorm. Dieser Artikel gibt einen Überblick über ITIM.
Unbefugte SAP Systemzugriffe können verhindert werden, zum Beispiel durch die Prüfung, ob das Initialkennwort der SAP Standardbenutzer geändert worden ist.
Aufrufe aus SAP Identity Management via PowerShell benötigen eine spezielle Vorgehensweise um die Fehlermeldung in das Joblog des IDM zu übertragen.
In wenigen Schritten kann man über die Transaktion PFCG SAP Standardrollen kopieren und nach eigenen Bedürfnissen anpassen.
Oft ist es wichtig zu wissen, welche Benutzer die Berechtigung zur Rollenänderung haben. Wir zeigen eine einfache Lösung, um einen Überblick zu erhalten.
Der Solution Manager 7.1 sapinst kommt seit Anfang 2013 nicht mehr via Installation Master - an dessen Stelle tritt der Software Provisioning Manager (SPM).
Die SAP SU53 (Transaktion zur Anzeige der Berechtigungsdaten von Benutzer xy) erlaubt jetzt auch die Darstellung von mehr als einer Berechtigungsprüfung.
Wenn der SAP User gesperrt ist, kann mit wenigen Schritten die Ursache für die Sperrung auf die Spur gekommen werden. Wir geben Anregungen und Tipps!
Die SAP Transaktion SQVI (QuickViewer) bietet im Bereich der Berechtigungsanalyse vielseitige Möglichkeiten und kann die Nutzung der SAP SUIM ergänzen.
Zur Umsetzung von Kennwortrichtlinien gibt es in SAP-Systemen Profilparameter, mit denen Sie die Sicherheit Ihrer Systeme maßgeblich beeinflussen können.