Willkommen im SAP Forum
Themen
Antworten
Aufrufe
Letzter Beitrag
Wie jeden zweiten Dienstag im Monat gibt es frische SAP Security-Hinweise, diesmal 10 neue Security Notes und zwei Updates.
Die ISO 27001 ist international anerkannter Standard für Informationssicherheit. Welche Neuerungen kommen mit der ISO 27001:2022?
Was unterscheidet IT Security von Cybersecurity? Ein Einblick in die Unterschiede dieser oft synonym verwendeten Sicherheitsbegriffe.
Während ich nostalgisch gucke auf CeBIT-artige Szenen in Las Vegas, brachte der Jahreswechsel für die SAP IT eher unangenehme Neuigkeiten.
Die DSAG-Technologietage 2024 in Hamburg sind im Gange. Was fordert die DSAG und was hat sich in den letzten Monaten bei SAP wirklich getan?
Der SAP Security Patchday im Februar: Dieses Mal 15 Security Notes inkl. Updates zu vorhergehenden Patchdays.
Was kann man mit einer Debug-Replace Berechtigung im SAP machen und wie kann ich eine solche Berechtigung finden und einschränken?
Mit Alexander Graf spreche ich erneut über das Thema H4S4: Wie sind aktuelle Erfahrungen mit dem Nachfolger von SAP HCM?
Microsoft Copilot Pro enttäuscht Kunden; SAP zeigt auf DSAG-Tagen erste Anzeichen, dem KI-Druck nicht standzuhalten.
Der SIVIS Authorization Robot nutzt KI für effiziente SAP-Berechtigungskonzepte. Wie meistert er diese Aufgabe?
Wie jeden zweiten Dienstag im Monat gibt es im Rahmen des SAP Security Patchdays neue Security-Hinweise, diesmal 10 neue Security Notes.
HowTo: Anleitung zur Konfiguration & Aktivierung des SAP Security Audit Log, zur Überwachung von Benutzern mit weitreichenden Berechtigungen im SAP System.
Könnten SAP Kunden aktuell tatsächlich ein dringenderes Problem haben als die Frage, welche KI demnächst mit welcher Hardware auf die ERP-Datenbank zugreifen darf?
Der SAP Security Patchday im April war am 09.04.2024. Wie jeden zweiten Dienstag im Monat gibt es neue SAP-Security-Hinweise.
„The Gentlemen“ blickt hinter die Fassade von Gentlemen, die mit harten Bandagen spielen. Von Amazon bis SAP, die CEOs können auch anders.
Mit Christopher Niekamp, Geschäftsführer bei der IBS Schreiber GmbH, spreche ich im Podcast über Risiko-Regelwerke.
Die Transaktion ST03N bietet die Information, welcher User eine Transaktion genutzt hat. Der Beitrag erklärt die Ermittlung der Transaktionsnutzung.
Mit Robert Richter, Senior Partner und Experte für IT im Vertrieb und Service, spreche ich über die Integration von Salesforce und SAP.
Das Starten von Apps sowie die spezifische Anzeige von Kacheln im Fiori Launchpad werden über Fiori Berechtigungen geregelt. Hier finden Sie eine Übersicht.