Willkommen im SAP Forum
Themen
Antworten
Aufrufe
Letzter Beitrag
Google-Forscher nutzen KI für einen Ego-Shooter von 1993. Für Softwarehersteller und ihre Kunden erschließt das ganz neue Zukunftsaussichten.
Besonders raffinierte Cyberangriffe treiben traditionelle IT-Sicherheit an ihre Grenzen ‒ hier soll KI bald völlig neue Ansätze ermöglichen.
Der Oktober-SAP Security Patchday: Der Business Objects-Hinweis erhält ein Update. Enterprise Project Connections leidet unter Softwarelücken.
Der DSAG-Jahreskongress 2024 thematisiert die digitale Transformation. Der Appell: SAP, Partner und Unternehmen müssen enger zusammenspielen.
KI ist mittlerweile in alle Unternehmensbereiche integriert. In der Podcastfolge spreche ich mit Maximilian Benning über die KI-Neuerungen beim CRM-System Salesforce sowie darüber, wie künstliche Intelligenz die Geschäftswelt verändert.
Der Oktober wurde bestimmt von DSAG-Jahreskongress und SAP TechED. Zur Cloud mit SAP konnte ich zarte Zuneigungsbekundungen von SAP-Kunden beobachten.
Das BSI optimiert den IT-Grundschutz: schlankere, maschinenlesbare Dokumentation für praxisorientierte Informationssicherheit.
BSI-Lagebericht 2024: IT-Sicherheit in Deutschland angespannt. Ransomware und raffinierte Cyberangriffe erfordern innovativen Schutz.
In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen, wie Sie den SAP Transportstatus zurücksetzen und damit viel Zeit und Mühen mit anderen Reports sparen.
KI übernimmt ab sofort wahlweise die Steuerung meines Rechners. Außerdem: Neue SAP KI-Funktionen und SAP Lizenzen unter S/4HANA.
Der SAP Security Patchday im Dezember war am 10.12.2024. Wie jeden zweiten Dienstag im Monat gibt es am Patchday frische SAP Security Notes.
Sie steigen auf Fiori um und fragen sich, was sich nun eigentlich ändert? Die Basisunterschiede und Neuerungen für Fiori-Berechtigungen im Beitrag.
Mit der Nutzung von SAP_ALL sind Risiken verbunden. Um diese Risiken zu reduzieren, kann mit wenig Aufwand eine zurückgebaute SAP_ALL Rolle erstellt werden.
Welche Möglichkeiten eröffnet die SAP Cloud? Erfahren Sie es in diesem Artikel was die SAP Cloud ist und welche Sicherheitsrisiken sie birgt!
ISO 27034: Framework für sichere Software – Risiken minimieren und Applikationen vor Cyberangriffen schützen.
In diesem Blogbeitrag sind die häufig verwendeten SAP-Standardtabellen der Benutzer- und Berechtigungsverwaltung übersichtlich zusammengefasst.
Vor 10 Jahren kämpfte Facebook mit Visionen. Ein rotes Buch sollte Mitarbeiter motivieren – inspirierend auch für andere Unternehmen.
CheckAud von IBS Schreiber ist ein Tool zur Überprüfung der Sicherheit in SAP Systemen. Im Fokus steht das Aufecken von möglichen Schwächen.
In diesem Beitrag lernen Sie die wichtigsten Cyberrisiken 2025 kennen und erfahren, welche Sicherheitsmaßnahmen am effektivsten sind.