Willkommen im SAP Forum
Themen
Antworten
Aufrufe
Letzter Beitrag
SAP-Kunden sollten ihre ECC-Systeme zeitnah nach SAP S/4HANA migrieren. Wie eine Berechtigungsmigration aussehen kann, erfahren Sie hier.
In Teil zwei der Blogserie werden die drei weiteren Phasen vorgestellt, die bei der Migration der Berechtigungen zu berücksichtigen sind.
Druidenwissen sorgt für Anrufe im Urlaub. Doch wer hat Zeit alles zu dokumentieren? Dies ist nicht notwendig, wenn man die Aufgabe zu zweit löst.
Die SIVIS Suite ist ein umfassendes Tool für das Berechtigungs-, Identity-, Risk- und Compliancemanagement im SAP.
Ralf Kempf erklärt im Interview, wie Security Dashboards bei der frühzeitigen Erkennung von Bedrohungen helfen und welche Vorteile sie bieten.
Die Themen vom 12.08.2021: SAP Security Patchday, DSAG Studie zu S/4HANA und Cloud sowie ein Tipp zum SAP Web Dispatcher.
Was ist neu bei S/4HANA hinsichtlich SAP Berechtigungen? Worauf muss ich bezüglich Berechtigungen bei Fiori und HANA DB achten?
Erweitern Sie mit unserem Online Training Ihr Wissen zu SAP Berechtigungen. Sie bestimmen die Lernzeiten, wir bieten die nötigen Informationen.
Alle Fachbeiträge von RZ10.de zu SAP Security und SAP Berechtigungen als kostenloses E-Book zum Download. Profitieren Sie von unserer Erfahrung!
In diesem Beitrag stellen wir Ihnen lösungsorientierte Praxisbeispiele zum Umgang mit historisch gewachsenen Berechtigungen vor.
Die Duplikatserkennung im Solution Manager minimiert mithilfe von KI und RPA Duplikate und Massenstörungen.
Zuletzt hatten Containerschiffe keine gute Presse. Dennoch macht ihnen in Verfügbarkeit und Betriebsstabilität so schnell niemand etwas nach.
Dieser Beitrag erklärt, wie das Defect Management, welches im Solution Manager integriert ist, bei der Nachverfolgung von Fehlern helfen kann.
Die Themen vom RZ10 Update im September: Der Security Patch Day, meine DSAG Live Agenda und die SAP Fiori iOS App.
In diesem Artikel zeige ich Ihnen, wie Sie mit SAP Bordmitteln (STMS_QA) für mehr Sicherheit in Ihrem Transportwesen sorgen können.
In diesem Beitrag zeigen wir, wie Sie mit wenig Aufwand überflüssige Berechtigungen im SAP identifizieren können.
Wie werden Security Findings interpretiert und in To Dos überführt? Wir zeigen, wie Prüfberichte aufgebaut sind und wie man mit dem Ergebnis arbeitet.
Retrospiele haben eine große Fangemeinschaft. Interessanterweise sind die Mechaniken dahinter auch in der SAP Community durchaus vorhanden.
SAP Protokollierung ist ein Must-Have. Welche Hindernisse dabei oftmals im Weg stehen und wie diese vermieden werden, erfahren Sie hier.
Die Themen vom RZ10 Update im Oktober: SAP Security Patch Day, Fiori Apps Library auf Deutsch und SAP GUI & Windows 11.