Tobias Harmes
28. Oktober 2024

Schadsoftware

9
Beitragsbild Schadsoftware

Schadsoftware, auch Malware genannt, bezeichnet schädigende Programme oder Dateien. Sie infiltrieren meist zielgerichtet Computer und Netzwerke, um dort Schäden zu verursachen.

Was ist Schadsoftware?

Schadsoftware umfasst zahlreiche Bedrohungen, bezeichnet als Viren, Würmer, Trojaner, Ransomware oder Spyware. Treffend beschreiben diese Namen, was Schadsoftware so gefährlich macht, denn oft verbreitet sie sich unbemerkt. Die Infizierung verläuft über verschiedene Wege wie E-Mail-Anhänge, infizierte Webseiten oder Sicherheitslücken in Software. Schadsoftware kann sowohl Einzelpersonen als auch Unternehmen jeder Größe betreffen.

Warum ist Schadsoftware gefährlich?

Datenverlust und Diebstahl

Viele Schadprogramme verfolgen das Ziel, sensible Daten zu stehlen. Dazu gehören beispielsweise Kundeninformationen, Passwörter oder Finanzdaten. Dies kann zu einem erheblichen Vertrauensverlust führen und Unternehmen in ernsthafte rechtliche Schwierigkeiten bringen.

Betriebsstörungen

Malware legt Systeme lahm und führt damit zu Produktionsausfällen. Im schlimmsten Fall löscht trägt sie dazu bei, kritische Daten unwiederbringlich zu löschen oder zu verschlüsseln, wie es etwa bei Ransomware der Fall ist.

E-Book Fachartikel IT-Security

Zum Schmökern und zum Nachschlagen haben wir zahlreiche Fachbeiträge zum Thema Informationssicherheit und IT Security in diesem E-Book zusammengefasst.

Finanzieller Schaden

Einige Ransomware-Angriffe verschlüsseln Daten, um sie erst gegen Lösegeld wieder freizugeben. Dieses Lösegeld zu zahlen kann einem Unternehmen finanziell erheblich schaden. Hinzu kommen Kosten für die Wiederherstellung von Systemen und die Implementierung zusätzlicher Sicherheitsmaßnahmen.

Reputationsverlust

Ein erfolgreicher Angriff kann den Ruf eines Unternehmens gefährden, insbesondere wenn es zu Datenverlusten kommt. Kunden und Partner verlieren möglicherweise das Vertrauen in die Fähigkeit des Unternehmens, Daten sicher zu verwalten.

Beitragsbild Schadsoftware

Wie funktioniert Schadsoftware?

Die Funktionsweise von Schadsoftware variiert je nach Typ und Zielsetzung. Grundsätzlich folgt sie jedoch einem typischen Ablauf:

  1. Infektion: Schadsoftware gelangt in der Regel über infizierte E-Mail-Anhänge, Downloads oder durch Ausnutzen von Sicherheitslücken ins System. Auch Social Engineering ist ein gängiger Infektionsweg. Durch Täuschung bringt man hierbei Nutzer dazu, schädliche Software zu installieren.
  2. Ausführung: Sobald sie auf dem System ist, beginnt die Schadsoftware mit ihrer Arbeit. Das umfasst das unbemerkte Sammeln von Daten, das Öffnen von Hintertüren für Angreifer oder die Verschlüsselung wichtiger Dateien.
  3. Verbreitung: Einige Malware-Typen, wie Würmer, breiten sich selbstständig im Netzwerk aus und infizieren weitere Systeme. Dadurch vervielfacht sich der Schaden oft innerhalb kurzer Zeit.
Schadsoftware - Arten von Malware

Schadsoftware – Arten von Malware (Quelle: sosafe)

Was können Unternehmen gegen Schadsoftware tun?

Reaktives Handeln kommt bei vielen Angriffen durch Schadsoftware meistens zu spät. Stattdessen sollten proaktiv schützende Maßnahmen getroffen werden. Ein sehr gründlicher Ansatz ist zum Beispiel Security by Design, bei dem Systeme von Anfang an mit einem Fokus auf Sicherheit entwickelt werden sollen. Darüber hinaus bieten Methoden wie Schulungen oder Sicherheitssoftware weitreichenden Schutz.

Mitarbeiterschulungen

Ein Großteil der Malware-Angriffe wird durch menschliche Fehler ermöglicht, beispielsweise durch das Öffnen infizierter E-Mail-Anhänge oder das Klicken auf Phishing-Links. Regelmäßige Schulungen und Sensibilisierungsmaßnahmen sind daher essenziell. Mitarbeiter sollten darin geschult werden, verdächtige E-Mails zu erkennen und Sicherheitsprotokolle einzuhalten.

Sicherheitssoftware einsetzen

Antiviren- und Anti-Malware-Software sind grundlegende Schutzmaßnahmen. Sie können viele Arten von Schadsoftware erkennen und beseitigen, bevor sie Schaden anrichten. Zusätzlich sollten Unternehmen auf Firewalls und Intrusion Detection Systeme (IDS) setzen, um verdächtige Aktivitäten im Netzwerk zu überwachen.

In diesem Webinar erfahren Sie, wie Sie als IT-Security-Verantwortliche die Security-Awareness in Ihrem Unternehmen erhöhen können. Sie erhalten von uns konkrete Best Practices und Maßnahmen.

Regelmäßige Software-Updates und Patching

Betriebssysteme, Software und Anwendungen sollten stets auf dem neuesten Stand sein. Viele Angreifer nutzen bekannte Sicherheitslücken aus, die durch Software-Updates geschlossen werden können. Ein effektives Patch-Management stellt sicher, dass Sicherheitslücken schnell behoben werden.

Backups erstellen

Regelmäßige Backups sind eine der effektivsten Methoden, um sich gegen Datenverlust zu schützen. Backups sollten regelmäßig durchgeführt und an einem sicheren Ort gespeichert werden, der nicht mit dem Unternehmensnetzwerk verbunden ist. Dadurch können Unternehmen ihre Daten im Falle eines Ransomware-Angriffs wiederherstellen, ohne das geforderte Lösegeld zahlen zu müssen.

Zugangsbeschränkungen einführen

Nicht jeder Mitarbeiter benötigt Zugang zu allen Daten und Systemen. Ein effektives Rechte- und Rollenkonzept begrenzt den Schaden eines Unternehmens, falls ein Angriff stattfindet. Außerdem sollten Mitarbeiter nur die minimal notwendigen Zugriffsrechte erhalten und sensible Daten sollten verschlüsselt werden.

Incident Response Plan

Unternehmen sollten einen Notfallplan für den Fall eines Malware-Angriffs haben. Dieser Plan sollte klare Schritte enthalten, wie bei einem Vorfall vorzugehen ist, um den Schaden zu minimieren und das System schnell wiederherzustellen. Ein gut vorbereiteter Incident Response Plan kann den Unterschied zwischen einem kontrollierten Zwischenfall und einer Katastrophe ausmachen.

Beratung zu IT-Sicherheit nach ISO 27001 und BSI Grundschutz

Unsere ISO 27001 Beratung richtet sich an alle, die das Thema Informationssicherheit angehen wollen - sicher werden nach ISO 27001 Standard.

Fazit

Schadsoftware ist eine ernsthafte Bedrohung für Unternehmen aller Größen. Sie kann enorme finanzielle und reputationsbezogene Schäden verursachen und die Betriebsabläufe erheblich beeinträchtigen. Durch eine Kombination aus technischen Maßnahmen, Schulungen und präventiven Strategien können Unternehmen das Risiko von Malware-Angriffen jedoch erheblich reduzieren. Der Schlüssel liegt in einem proaktiven Ansatz: Sicherheitslücken müssen geschlossen, Mitarbeiter sensibilisiert und Notfallpläne erstellt werden. So können Unternehmen die vielfältigen Gefahren, die von Schadsoftware ausgehen, effektiv abwehren.

FAQ

Was versteht man unter Schadsoftware?

Schadsoftware, auch Malware genannt, sind Programme oder Dateien, die gezielt Computersysteme und Netzwerke infiltrieren, um Schäden zu verursachen. Zu den bekanntesten Typen gehören Viren, Würmer, Trojaner und Ransomware. Schadsoftware verbreitet sich oft unbemerkt über infizierte E-Mail-Anhänge, Webseiten oder Sicherheitslücken und kann sowohl Privatpersonen als auch Unternehmen betreffen.

Warum ist Schadsoftware so gefährlich?

Schadsoftware kann erhebliche Schäden verursachen, darunter Datenverlust, Betriebsstörungen und finanzielle Einbußen. Ransomware verschlüsselt beispielsweise wichtige Dateien und fordert Lösegeld für deren Freigabe. Zusätzlich kann ein erfolgreicher Angriff das Vertrauen von Kunden und Partnern in ein Unternehmen schädigen, was zu einem langfristigen Reputationsverlust führen kann.

Wie können Unternehmen sich gegen Schadsoftware schützen?

Unternehmen sollten präventiv handeln, indem sie Mitarbeiterschulungen durchführen, Sicherheitssoftware einsetzen und regelmäßige Updates durchführen. Zusätzlich sind Backups und ein gut geplanter Incident Response Plan essenziell, um bei einem Malware-Angriff schnell zu reagieren und den Schaden zu minimieren. Proaktive Maßnahmen wie „Security by Design“ helfen ebenfalls, Sicherheitslücken von Anfang an zu vermeiden.

Weiterführende Informationen


Artikel war hilfreichArtikel empfehlen


Dieser Beitrag ist auch als Download verfügbar:

Kommentar verfassen


Unsere Top-Downloads

Kontaktieren Sie uns!
Renate Burg Kundenservice