Willkommen im SAP Forum
RZ10 » Knowhow » SAP Security
SAP Single Sign-On (SSO) - Link zum Blogartikel
vor 3 Jahren
Torsten Reichert
# 1 - vor 5 Jahren

Der SAP-Communicator liegt nicht im Source Code vor.
Dies widerspricht den Geschäftsvorgaben zur betrieblichen Nutzung unserer mobilen Telefone.
Ergo: ein Showstopper, für alle, die Datensicherheit ernst nehmen.
Tim
# 2 - vor 4 Jahren

Hallo
Vielen Dank für diesen Beitrag.
Mir ist aber leider noch nicht klar, muss der Secure Login Server am Solution Manager installiert werden ? Da überrall steht, dass Secure Login Server in Solution Manager integriert ist.
Muss Secure Login Server lizensiert werden ?
Danke schön
# 3 - vor 4 Jahren
Hallo Tim,
ja, der Secure Login Server muss lizensiert werden (Teil von SAP Single Sign-On). Er kann, muss aber nicht auf dem Solution Manager installiert werden, er kann auch auf einem anderen System mitlaufen.
Viele Grüße
Tobias
Edvin
# 4 - vor 3 Jahren

Hallo Tobias,
Benötigt SSO immer Active Directory bzw. funktioniert SSO nur in Zusamenhang mit Active Directory ?
Danke
# 5 - vor 3 Jahren
Hi Edvin,
SAP Single Sign On unterstützt neben Active Directory auch andere Anmeldemechanismen: RADIUS server, LDAP server, SAP Single Sign-On selbst, Smart card authentication und RFID identification
Such mal nach dem Implementation Guide, ich habe hier eine URL (aber die ändern sich gerne mal): Secure Login for SAP Single Sign-On
Implementation Guide https://help.sap.com/doc/7d3f26c449524c54b5d8232e11f0a771/3.0/en-us/secureloginforsapsso3.0_uacp.pdf
Viele Grüße
Tobias
# 6 - vor 2 Jahren

Hallo Herr Harmes,
muss immer der Secure login Client auf End User Laptops installiert werden ? Oder geht SSO auch ohne Secure login Client, wenn man z.b. S/4HANA Systeme, SAP Cloud und Premise Systeme verwendet ? Gibt es eine Alternative zu Secure login Client ?
Ist Secure Login Server kostenpflichtig ?
Best Dank im Voraus
Beste Grüße
Michael
Claudia Bolten
# 7 - vor 2 Jahren

Hallo Michael,
hier die Antwort unseres Experten:
"Für Cloud Systeme geht es auf jeden Fall ohne Secure Login Client, da kann der Login z. B. über Azure Active Directory erfolgen mit Hilfe des IAS."
Viele Grüße
Die RZ10-Redaktion
# 8 - vor 2 Jahren

Hallo Tobias,
wir haben in jedem Mandant mehrere Benutzer für ein einzigen User. Also ein Benutzer hat verschiedene Kennungen in einem Mandant.
Wie kann man SSO mit mehreren Benutzer in einem Mandanten (also mehrere User für einen Benutzer) realisieren ?
Vielen Dank im Voraus für jeden Tip.
Wic
Claudia Bolten
# 9 - vor 2 Jahren

Hallo und vielen Dank für die Frage!
Hier die Antwort unseres Experten:
"Die verschiedenen Benutzer müssen den gleichen SNC-String in ihrem Stammsatz haben - dann kann der User im Login auswählen, welchen User er nutzen möchte. Zumindest ist dies in der SAP GUI so."
Viele Grüße
Die RZ10-Redaktion
Markus
# 10 - vor 10 Monaten

Hallo Herr Harmes,
ist es richtig, das die SAP das Lizenzmodell auch für on-premise Systeme auf das Subcription Modell mit der Mindestanzahl von 500 Liz. geändert hat oder gibt es noch Möglichkeiten, die "alten Lizenzen" im 50 Liz. Paket zu erwerben?
Viele Grüße
Markus
Peter
# 11 - vor 6 Monaten

Hallo RZ10-Team,
kann SAP SSO für S/4HANA-Systeme (On Premise) eingesetzt werden?
Im PAM steht: verfügbar für Business Suite 7 / NW 7.50. Und das Maintenance endet 2027.
Was verwendet man für S/4 SSO?
Danke und viele Grüße
Peter
Gernot Preusser
# 12 - vor 6 Monaten

Hallo Peter,
danke für die Frage! Hier die Antwort unseres Experten:
SSO kann auch weiterhin für S/4HANA eingesetzt werden. Zukünftig setzt SAP allerdings nicht mehr auf den "veralteten" SAP Secure Login-Server, sondern auf den neuen Cloud-Service in der BTP: SAP Secure Login Service. Das ist die neue SSO-Verwaltung von SAP.
Gerne können wir uns noch einmal konkreter darüber unterhalten!
Viele Grüße aus der RZ10-Redaktion
Kommentar verfassen