Tobias Harmes
3. April 2023

SAP Change Request Management (ChaRM)

53
SAP Chance Request Management

Wie behält man den Überblick über Änderungen in einem SAP-System und sorgt dafür, dass diese reibungslos und effektiv umgesetzt werden? Hier erfahren Sie alles über SAP Change Request Management und wie es Ihnen dabei helfen kann, Änderungen im SAP-System erfolgreich zu managen.

Was ist SAP Change Request Management?

Change Request Management ist die systematische Koordination aller Änderungen in einer Software-Landschaft, um Konflikte von Änderungen zu vermeiden und einen störungsfreien Betrieb sicherzustellen. SAP Change Request Management (SAP ChaRM) ermöglicht in diesem Sinne die zentrale Steuerung und die Nachvollziehbarkeit von Änderungsprozessen in einer SAP-Landschaft.

Einsatzmöglichkeiten

Das SAP Change Request Management (ChaRM) ist ein Teil des SAP Solution Managers und bietet die Grundlage für das Verwalten von Änderungsaufträgen im SAP. Das ITIL-konforme SAP ChaRM sorgt dafür, dass Änderungsprozesse zentral steuerbar sind und ermöglicht dadurch die durchgängige Verwaltung einer Änderung im SAP-System über ihren gesamten Lebenszyklus hinweg. Das schafft Transparenz hinsichtlich der Projektplanung, des Ressourcenmanagement sowie der Kostenkontrolle. Dabei ist sowohl die Arbeit mit dem gängigen SAP Transportmanagement möglich als auch die Dokumentation und Verwaltung von Änderungen an Non-SAP-Systemen. Durch den Einsatz von SAP ChaRM kann die Wartungs- und Projekteffizienz gesteigert sowie das Monitoring vereinfacht werden. Kritische Störungen oder der komplette Stillstand in SAP-Systemen sind typischerweise auf fehlende/unzureichende Tests oder auf das Übersehen von Abhängigkeiten zwischen Änderungen im Change-Request-Prozess zurückzuführen. Mit dem Einsatz des SAP ChaRM sollen diese Defizite verhindert werden.

SAP Change Request Management

Eigenschaften

SAP ChaRM unterstützt Änderungsprozesse in NetWeaver ABAP, NetWeaver Java-Umgebungen (Enterprise Portal, Process Orchestration und auch in Nicht-SAP-Umgebungen) und setzt dabei auf dem Central Change and Transport System (cCTS bzw. CTS+) auf.

Zu folgenden SAP-Lösungen sind diese Schnittstellen im SAP ChaRM enthalten:

  • CRM-Servicevorgänge zum Anlegen und Verwalten von Änderungsanträgen (optional)
  • SAP Portfolio and Project Management zum Verwalten der Projektplanung (optional)
  • Jobantragsverwaltung
  • Testmanagement
  • Systemintegration

Funktionsweise

SAP ChaRM verwendet dabei eine workflow-basierte Genehmigung für das Transportmanagement, die die revisionssichere Dokumentation der funktionalen Änderungen in der Lösungslandschaft erfüllt. Der Änderungsprozess läuft in zwei Schritten ab. Zuerst wird ein Änderungsauftrag angelegt (Request for Change) – dies ist ähnlich einem Supportticket. Die Umsetzung der angeforderten Änderung wird dann in Änderungsdokumenten (Change Documents) realisiert:

  • Request for Change:
    Zunächst erfolgt die Formulierung des Änderungswunsches inklusive aller wichtigen Informationen und Auswirkungen der Änderung auf Prozesse und Anwender. Anschließend erfolgt die Genehmigung durch ein Change Advisory Board. In diesem Schritt kann der Änderungsantrag hinsichtlich verschiedener Parameter (wie z.B. erwartete Wartungsarbeiten) kategorisiert werden.
  • Change Document:
    Nach der Genehmigung des Antrags folgt die Erstellung eines Change Documents als Grundlage für Entwickler, Tester und Administratoren. Im SAP Solution Manger werden dann die Steuerung der Aufgaben und alle zugehörigen Arbeitsschritte realisiert.
SAP Solution Manager

E-Book SAP Solution Manager

Dieses E-Book beinhaltet für Sie von uns ausgewählte Fachartikel rund um das Thema SAP Solution Manager.

Drei Phasen des Änderungsprozesses

Ist die Testphase und die Änderung erfolgreich durchgeführt worden, wird sie in das Produktivsystem importiert, wobei für jede Art von Änderungen unterschiedliche Prozesse definiert und konfiguriert werden können.

Um das Ausfallrisiko zu minimieren und Abhängigkeiten zwischen den Änderungen zu berücksichtigen, bündelt SAP ChaRM die Änderungen in ein Release. Das ist in die drei Phasen Entwicklung, Test und Go-Live unterteilt. Zentrale Release-Kalender bestimmen den Zeitrahmen für diese Schritte. In der Testphase können beispielsweise nur noch Korrekturen von Fehlern unternommen werden.

SAP Change Request Management

Tritt während des Release ein Problem im Produktivsystem auf, kann dieses immer durch den Befehl “Dringende Änderung” vom Release getrennt und somit behoben werden. Die dringende Änderung wird mit dem neuen Release erneut importiert und überschreibt damit die vorherigen Änderungen.

Die Komponente Cross System Object Lock (CSOL) sorgt dafür, dass ein Objekt in der Entwicklung nicht änderbar ist, dessen vorherige Änderung noch nicht in das Produktivsystem importiert wurde. Dies sorgt dafür, dass Überholer-Transporte und dadurch mögliche Inkonsistenzen vermieden werden.

Vorteile

  • Einfache Integration: Die Integration des Change Managements in andere Prozesse stellt den größten Vorteil des SAP Solution Managers dar. Durch die Integration in Solution Documentation kann die Prozessdokumentation im Rahmen des Change Documents überarbeitet werden.
  • Automatisierung: Änderungsanfragen können automatisiert verwaltet und geprüft sowie ihre Bearbeitung kontrolliert und das Resultat in die SAP-Produktivumgebung transportiert werden.
  • Effizienz: Höhere Effizienz bei Wartungen und Projekten bei sinkenden Kosten
  • Zentrale Steuerung und Transparenz: Klare Zuweisung von Verantwortlichkeiten zwischen IT, Test, Fachbereich und Systembetrieb mit transparenter Nachverfolgung der Änderungen und deren Status
  • Risikominimierung: Bestimmte Einstellungen verhindern ungewollte Änderungen in der Release-Phase
  • Compliance: IT-Compliance-Vorschriften werden erfüllt, da SAP ChaRM die Änderungen über ihren Lebenszyklus hinweg zentral dokumentiert.
In diesem Webinar stellen wir vor, wie Sie Ihr IT Service Management (ITSM) mithilfe des Solution Managers effizienter gestalten können. Wir zeigen Best Practices für eine erfolgreiche Implementierung

Besonderheiten des SAP ChaRM

SAP ChaRM ist mehr als nur ein Tool für technische Administratoren für Transporte. Es dient auch der Verfolgung von Projektänderungen. Es bietet folgende Funktionen:

  • Rückverfolgung von Änderungsanforderungen und Änderungen
  • Möglichkeit der Kommunikation mithilfe von Workflows für jede Änderungsanforderung durchzuführenden Aktionen
  • Möglichkeit, den Status einzelner Änderungsanforderungen und des gesamten Projekts zu verfolgen
  • Verfolgen von Genehmigungen für die Änderungsmanagementprüfung
  • Bestimmung von Transportstellen

Herausforderungen

Das Solution Management, in dem das SAP ChaRM integriert ist, ist nicht im Besitz einer Backend-Logik. Daher können kundenspezifische Ausprägungen nicht versioniert werden. Weiterhin besteht nicht die Möglichkeit, Abhängigkeiten zwischen Programmkomponenten zu verwalten. Deshalb müssen Anwender diese Schwachstellen ausgleichen, indem sie organisatorische Vorgaben für die Projekt- und Transportsteuerung festlegen.

Lizenzkosten bei SAP ChaRM

SAP ChaRM ist eine SAP Solution Manager Komponente und der ausgelieferte Standardprozess deckt oft einen großen Teil der Anforderungen ab. Deshalb erzeugt der Einsatz von SAP ChaRM keine weiteren Kosten, wenn nur SAP-Systeme angebunden werden.

Fazit

SAP ChaRM ist eine integrierte Lösung aus Change Request Management- und Transportwerkzeug und bietet in vielerlei Hinsicht viele Optimierungen bei Änderungsprozessen. Es ermöglicht einen leistungsstarken Workflow, die Verfolgung und das Reporting von Änderungsaufträgen auf Basis des Transport Management Systems und die zusätzliche Steuerung von Projekten, die für ein effektives Change Request Management erforderlich sind. Ohne SAP ChaRM müssen alle SAP-Projekte einen manuellen Prozess beinhalten, sei es mit Tabellenkalkulationen und E-Mails oder anderen Tools. Weiterhin bietet die Lösung den Vorteil, dass der Transport aus dem Change Management Tool heraus durchgeführt werden kann und bei Projekten die bewährte TMS-Funktionalität zur Nutzung bereit steht.

FAQ

Was ist das SAP Change Request Management?

Das SAP Change Request Management ist die systematische Koordination aller Änderungen in einer Software-Landschaft, um Konflikte von Änderungen zu vermeiden und einen störungsfreien Betrieb sicherzustellen.

Wie funktioniert das SAP Change Request Management?

SAP ChaRM verwendet eine workflow-basierte Genehmigung für das Transportmanagement, die die revisionssichere Dokumentation der funktionalen Änderungen in der Lösungslandschaft erfüllt. Der Änderungsprozess läuft in zwei Schritten ab. Zuerst wird ein Änderungsauftrag angelegt (Request for Change) – dies ist ähnlich einem Supportticket. Die Umsetzung der angeforderten Änderung wird dann in Änderungsdokumenten (Change Documents) realisiert.

Weiterführende Informationen


Artikel war hilfreichArtikel empfehlen


Dieser Beitrag ist auch als Download verfügbar:

Kommentar verfassen


Unsere Top-Downloads

Kontaktieren Sie uns!
Renate Burg Kundenservice