Willkommen im SAP Forum
Kommunikation von Berechtigungsfehlern - Link zum Blogartikel
vor 4 Jahren
Thanh Hang Pham
# 1 - vor 4 Jahren

Hallo Herr Hoppe,
vielen Dank für Ihren Artikel, über das alltägliche Problem in der Arbeit der Berechtingungsadmin.
Was Sie schreiben und beschreiben ist korrekt und sehr hilfreich.
Ich habe nur ein paar Anmerkungen:
- mir ist lieber dass die SU53-Daten in eine Datei gesichert werden und mit gegeben wird, statt eines SU53-Screenshots. Ein Screenshot ist in vielen Fällen nicht vollständig gemacht und nicht ganz brauchbar.
- zu der Problemlösung reicht meist nur die erste Meldung nicht, sondern erfordert eine Interaktionen zwischen dem Anwender und dem Berechtigungsadmin., um den Fehler noch mal passieren zu lassen und das Problem zeitnah analysiert werden kann, mit vielen Standard-Tools gleichzeitig: SU53, STAUTHTRACE, SU56.
- für die Problemlösung reichen nicht nur eine gute sachliche Kommunikation zwischen den Beteiligten und ein solider Fachwissen in Berechtigungsumfeld, sondern es erfordert auch die Kenntnisse über die Geschäftsprozesse
- deswegen ist es manchmal oder sogar in vielen Fällen notwendig, dem Modulbetreuer mit zu involvieren, um zu klären, ob der Fehler nicht eigentlich in dem Prozess oder in der Anwendung liegt, besonders in einem mehr Buchungskreis-Mandanten.
Aber trotz allen Reibungen, Schwierigkeiten, Spannungen zwischen den Beteiligten finde ich SAP Berechtigung sehr spannend, herausfordernd und es macht mir persönlich sehr viel Spaß.
Ich wünsche Ihnen auch viel Spaß und viel Erfolg, und freue mich immer wieder auf die Einträge der rz10 :).
Vielen Dank noch mal und freundliche Grüße,
Thanh Hang Pham
(Fr. Pham :))
# 2 - vor 4 Jahren
Hallo Frau Pham,
auch von mir: vielen Dank für Ihre Ergänzungen und das Feedback!
Viele Grüße
Tobias Harmes
Kommentar verfassen