LIVE WEBINAR

SAP Cloud ERP: Berechtigungsaufbau & Benutzer verwalten in der Public Cloud

Die SAP Public Cloud bringt viele Vorteile mit sich, aber auch neue Spielregeln für Berechtigungen und Benutzerverwaltung. Wir zeigen Ihnen praxisnah, wie Sie die Architektur verstehen, Rollen sinnvoll aufbauen und Benutzer effizient verwalten. So bringen Sie Struktur, Sicherheit und Gelassenheit in Ihr Cloud-ERP.

Di. 25.11.2025 10:00 Uhr

Begeisterte Teilnehmer

man
So wie mindsquare Projekte bei uns macht, so ist auch die Veranstaltung. Einfach gut.
Mitarbeiter SAP HCM MAN Truck & Bus AG
Sehr gute Organisation sowie Moderation und Durchführung. Tiefes Expertenwissen verständlich sowie kurz, knapp und prägnant vermittelt. Für nächstes Jahr ist wieder ein SAP Pentest vorgesehen und daher ist es gut einen weiteren möglichen kompetenten Dienstleister diesbezüglich zu kennen.
Chief Information Officer InfraServ GmbH & Co. Gendorf KG - SAP Pentest
Das Berechtigungsteam ist Fan von mindsquare – freundlich, kompetent, engagiert und absolut zuverlässig – einfach toll!
Mitarbeiter Service-Center IT, Infraserv Höchst
Richtige Mischung von Business- und Technik-Aspekten.
Leiter SAP CCoE Basler Versicherungen
Hervorragende Mischung von Strategie und anschaulichen Beispielen.
IT Manager GASCADE Gastransport GmbH
melchers
Sehr informative Veranstaltung, die nicht an der Oberfläche bleibt, sondern Hintergründe beleuchtet.
SAP Leiter C. Melchers GmbH & Co. KG

Das erwartet Sie

Die SAP Public Cloud folgt eigenen Regeln, auch bei Rollen und Berechtigungen. Wir geben Ihnen eine klare Struktur an die Hand, wie Sie Benutzer effizient verwalten und Sicherheitsanforderungen richtig abbilden.

Für wen ist das Webinar geeignet?

  • Verantwortliche SAP Berechtigungen
  • Verantwortliche SAP Basis

In diesem Webinar erfahren Sie:

  • Welche Unterschiede zwischen klassischem SAP ERP und der SAP Public Cloud den Berechtigungsaufbau verändern

  • Wie Benutzerverwaltung und Rollenarchitektur in der Public Cloud technisch funktionieren

  • Welche Systeme bei der Benutzeranlage zusammenwirken

  • Wie Sie Restriktionen, Zugriffseinschränkungen und Lizenzmodelle richtig berücksichtigen

  • Wie ein typischer Projektablauf zur Berechtigungseinführung in der SAP Public Cloud aussieht – inklusive Praxisbeispiel

Ihr Referent

Ihr Referent: Lucas Hoppe

Lucas Hoppe
Senior Strategieberater Security

Lucas Hoppe ist Management- und Technologieberater und damit erster Ansprechpartner für unsere Kunden zum Thema SAP Security. Seine Branchenschwerpunkte sind Automotive und Versorgung.

Benefits

1

Praxis statt Theorie

Sie erhalten praxisnahe Einblicke in den Aufbau von Benutzer- und Berechtigungskonzepten in der SAP Public Cloud, inklusive Live-Beispiel aus echten Kundenprojekten.

2

Direkter Expertenzugang

Sie stellen Ihre individuellen Fragen direkt an unsere Spezialisten und erhalten konkrete Empfehlungen für die Praxis.

3

Herausforderung & Lösung

Sie lernen, wie Sie typische Herausforderungen sicher meistern und dadurch Zeit, Kosten und Nerven sparen.

Lassen Sie sich begeistern

Die SAP Public Cloud bringt viele Vorteile mit sich, aber auch neue Spielregeln für Berechtigungen und Benutzerverwaltung. Wir zeigen Ihnen praxisnah, wie Sie die Architektur verstehen, Rollen sinnvoll aufbauen und Benutzer effizient verwalten. So bringen Sie Struktur, Sicherheit und Gelassenheit in Ihr Cloud-ERP.


Jetzt kostenlos anmelden!