Webinar

Erfolgsfaktoren der SAP-Salesforce-Integration: Strategien, Stolpersteine und Best Practices

Was müssen Sie bei der Vernetzung von Salesforce und SAP beachten? Das zeigen wir Ihnen in unserem 1-stündigen, kostenlosen Webinar.

Verfügbare Termine

Aufgrund der aktuellen Datenschutzeinstellungen des Browsers kann das Formular nicht eingebettet dargestellt werden. Klicken Sie hier, um das Formular in einer separaten Seite zu öffnen.

Begeisterte Teilnehmer

Richtige Mischung von Business- und Technik-Aspekten.
Leiter SAP CCoE Basler Versicherungen
Sehr gelungene Mischung aus Personal- und IT-Themen. Und auch die Podiumsdiskussion war sehr unterhaltsam durch die eingeladenen Gäste.
IT Projektmanager Brauerei C. & A. Veltins GmbH & Co. KG
melchers
Sehr informative Veranstaltung, die nicht an der Oberfläche bleibt, sondern Hintergründe beleuchtet.
SAP Leiter C. Melchers GmbH & Co. KG
man
So wie mindsquare Projekte bei uns macht, so ist auch die Veranstaltung. Einfach gut.
Mitarbeiter SAP HCM MAN Truck & Bus AG
Die Vorträge waren alle sehr gut und haben einen tieferen Einblick in die jeweiligen Module gegeben.
Mitarbeiter Solutions for Trade/Interfacing/EDI HAVI Logistics GmbH
Jeder Vortrag macht Lust auf mehr.
Sachbearbeiter Entwicklung / Technologien LVR-Infokom

Das erwartet Sie

Unternehmen, die in den Bereichen Vertrieb, Marketing und Kundenservice auf Salesforce-Cloudlösungen setzen, arbeiten häufig auch mit einem ERP-System, wie SAP. Diese Kombination führt dazu, dass bestimmte Daten in beiden Systemen aktualisiert werden müssen. Während SAP für die Handhabung von betrieblichen, finanziellen und personellen Abläufen sowie die zentrale Datenspeicherung zuständig ist, ermöglicht Salesforce den Zugriff und die Verwaltung von Kundeninteraktionen und -transaktionen in Echtzeit.

Die Vernetzung von Salesforce und SAP ermöglicht den nahtlosen Datenaustausch, der entweder sofort oder über nächtliche Aktualisierungen stattfindet, und versorgt die Mitarbeitenden mit aktuellen Informationen. Diese Integration fördert die Effizienz durch die Vereinheitlichung von Prozessen und vermeidet redundante Datenpflege. Was ist jedoch bei solch einer Integration zu beachten? Das zeigen wir Ihnen in unserem 1-stündigen, kostenlosen Webinar.

Folgende Fragen beantworten wir Ihnen in diesem Webinar:

  • Warum scheitern SAP-Salesforce-Integrationen häufig?
  • Welche Potenziale stecken hinter einer SAP-Salesforce-Integration?
  • Welche Szenarien und Strategien zur SAP-Salesforce-Integration gibt es? Inkl. Kundenbeispiel
  • Worauf sollten Sie bei der SAP-Salesforce-Integration achten?

Ihre Referenten

Philipp Schurr

Philipp Schurr
Bereichsleiter Künstliche Intelligenz

Robert Richter
Partner Digitalisierung von Vertriebs- und Serviceprozessen

Lassen Sie sich begeistern

Was müssen Sie bei der Vernetzung von Salesforce und SAP beachten? Das zeigen wir Ihnen in unserem 1-stündigen, kostenlosen Webinar.


Jetzt kostenlos anmelden!