
Expertenforum in Mannheim: SAP Security für Informationssicherheitsbeauftragte
Bei dem Event wollen wir SAP Security und CISOs an einen Tisch holen und zeigen, wie gesetzliche Anforderungen die SAP-Sicherheit beeinflussen und welche konkreten Maßnahmen erforderlich sind, um SAP-Systeme effektiv zu schützen. Ein besonderer Vorteil: Unsere Partner IBS Schreiber und SecurityBridge sind auch vor Ort und geben in den Masterclasses Einblick in Tools, die in diesen Bereichen unterstützen.
Die Veranstaltung ist für Sie kostenlos.
Mi. 14.05.2025 09:30 Uhr
Aufgrund der aktuellen Datenschutzeinstellungen des Browsers kann das Formular nicht eingebettet dargestellt werden. Klicken Sie hier, um das Formular in einer separaten Seite zu öffnen.
Begeisterte Teilnehmer






Das erwartet Sie
Erfahren Sie in den Vorträgen & Masterclasses, wie gesetzliche Anforderungen die SAP-Sicherheit beeinflussen und welche konkreten Maßnahmen erforderlich sind, um Ihr System abzusichern. Lernen Sie die Unterschiede zwischen Security Monitoring und Angriffserkennung kennen und entdecken Sie praktische Tools, die Ihnen helfen, Ihre SAP-Landschaft zu überwachen und zu schützen. Dazu profitieren Sie den ganzen Tag von den Tipps unserer Experten und können sich in ungezwungener Atmosphäre und bei gutem Essen mit Mitarbeitenden anderer Unternehmen austauschen.
Vortrag 1: Risiko SAP: Sicherheitslücken schließen und Compliance sicherstellen
Die meisten Unternehmen stellen SAP oft nicht in den Fokus ihrer allgemeinen Informationssicherheitsstrategien. Doch genau hier lauern Risiken. Im Vortrag gehen wir genau darauf ein und Sie erfahren, wie Sie SAP-Sicherheit effektiv mit den Anforderungen des Informationssicherheitsmanagements verbinden und so Audits, Compliance-Anforderungen und Sicherheitslücken erfolgreich adressieren.
Der Vortrag zeigt Ihnen die oft getrennten Welten von SAP-Sicherheit und Informationssicherheit auf und hilft Ihnen zu verstehen, was SAP-Sicherheitsbeauftragte und CISOs jeweils beachten müssen, um Herausforderungen zu meistern.
Vortrag 2: Wie kann ich rausfinden und überwachen, ob mein SAP sicher ist?
In diesem Vortrag erfahren Sie, wie Sie Ihr SAP-System effektiv überwachen und vor Bedrohungen absichern können. Beginnend mit den aktuellen Herausforderungen und den häufigsten Schmerzen von CISOs, werden die wesentlichen Aspekte der SAP-Sicherheit aufgezeigt, darunter z. B. auch durch regulatorische Anforderungen wie NIS-2 und die Risiken durch KI. Sie lernen den Unterschied zwischen Security Monitoring und Angriffserkennung kennen, erfahren, welche Tools es für die Umsetzung gibt und hören praxisnahe Kundenbeispiele, die sowohl proaktive als auch reaktive Sicherheitsmaßnahmen erläutern.
Masterclasses:
Und Action! In unseren Masterclasses diskutieren wir mit Ihnen Ihre aktuellen Herausforderungen und zeigen Ihnen anhand praktischer Übungen Lösungswege auf. Gemeinsam mit unseren Experten und den anderen Teilnehmenden entwickeln Sie konkrete Anwendungsmöglichkeiten und Strategien für Ihr Unternehmen. Sie können zwischen zwei themenspezifischen Masterclasses wählen:
- Masterclass 1: CheckAud von IBS Schreiber als Tool für Governance & Überwachung von SAP Berechtigungen
- In dieser Masterclass stellen wir gemeinsaem mit IBS Schreiber das Tool CheckAud vor, das dabei hilft, Risiken durch aktuell vergebene SAP-Berechtigungen zu identifizieren. Erfahren Sie, wie Sie mit diesem Tool Ihre SAP-Compliance und -Governance effektiv überwachen können.
- Masterclass 2: SecurityBridge als Tool für Angriffserkennung und Überwachung des SAP-Systems
- In der Masterclass erfahren Sie, wie Sie mit SecurityBridge Ihre SAP-Umgebung, inklusive Cloud- und hybrider Landschaften, rund um die Uhr überwachen und absichern können. Die Plattform kombiniert Echtzeit-Bedrohungserkennung, Vulnerability Management und Compliance-Automatisierung, um Ihre SAP-Landschaft sowohl gegen aktuelle als auch zukünftige Risiken zu schützen.
Für wen ist das Event geeignet?
Das Networking Event richtet sich an alle, die sowohl für die Informationssicherheit als auch die SAP Security im Unternehmen zuständig sind. Sie haben die Möglichkeit, sich in lockerer, ungezwungener Atmosphäre und bei leckerem Essen zu Ihren Themen auszutauschen, also seien Sie dabei! Wir freuen uns auf Sie.
Das Event ist für Sie kostenlos.
Hinweis für Partnerunternehmen und Mitbewerber: Aufgrund der hohen Nachfrage und begrenzter Platzkapazitäten unterziehen wir alle Anmeldungen einer sorgfältigen Prüfung. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir im Rahmen der Platzvergabe Geschäftskunden bevorzugen, um das Teilnehmererlebnis zu optimieren.
Ihre Referenten
Luca Cremer ist Partner und Bereichsleiter für den Bereich SAP- und IT-Security. Er ist erster Ansprechpartner für unsere Kunden in diesen Bereichen und hat schon namhafte Kunden wie den TÜV Rheinland oder den VW-Konzern zum Thema Cybersecurity beraten.
Lucas Hoppe ist Management- und Technologieberater und damit erster Ansprechpartner für unsere Kunden zum Thema SAP Security. Seine Branchenschwerpunkte sind Automotive und Versorgung.
Max Beckmann berät als IT-Security- und KI-Consultant Unternehmen zu den drängenden Fragen moderner IT-Landschaften – von klassischer Cybersicherheit bis hin zur Compliance im Umgang mit KI-Systemen. Dabei ist er erster Ansprechpartner für alle, die ihre IT sicher und zukunftsfähig gestalten wollen.
Michael Wittling ist Senior Consultant für den Bereich ISMS und IT-Security. Er bringt jahrelange Erfahrung in der Beratung namhafter Unternehmen in unterschiedlichsten Branchen mit.
Bei Fragen können Sie sich gerne an unseren Fachbereich rz10 wenden.
Sie erreichen uns per Mail an Renate.Burg@rz10.de
oder telefonisch unter 0211 9462 8572-25
Agenda
Registrierung und Get-together
Begrüßung
1. Vortrag: "Risiko SAP: Sicherheitslücken schließen und Compliance sicherstellen"
Kaffeepause & Networking
2. Vortrag: "Wie kann ich rausfinden und überwachen, ob mein SAP sicher ist?"
Mittagspause
Masterclasses
Masterclass 1: CheckAud von IBS Schreiber als Tool für Governance & Überwachung von SAP Berechtigungen
Masterclass 2: SecurityBridge als Tool für Angriffserkennung und Überwachung des SAP-Systems
Kaffeepause & Networking
Zusammentragung der Ergebnisse und Abschluss
Optional: Zeit für Ihre Fragen
Lassen Sie sich begeistern
Bei dem Event wollen wir SAP Security und CISOs an einen Tisch holen und zeigen, wie gesetzliche Anforderungen die SAP-Sicherheit beeinflussen und welche konkreten Maßnahmen erforderlich sind, um SAP-Systeme effektiv zu schützen. Ein besonderer Vorteil: Unsere Partner IBS Schreiber und SecurityBridge sind auch vor Ort und geben in den Masterclasses Einblick in Tools, die in diesen Bereichen unterstützen.
Die Veranstaltung ist für Sie kostenlos.
Jetzt kostenlos anmelden!